Neubesitzer Condor 55

Hier könnt ihr euch vorstellen
Antworten
Jagsttäler
Beiträge: 2
Registriert: 22. September 2016, 09:16

Neubesitzer Condor 55

Beitrag von Jagsttäler »

Hallo liebe Same Gemeinde
ich heiße Klaus und betreibe mit meiner Familie einen kleinen Hobby-Bauernhof mit drei Ponys, einigen Coburger Fuchsschafen und allem was dazu gehört. Bisher habe ich fast alle Maschinenarbeiten mit meinem Fendt Farmer 2 getätigt, welcher mir seit fast 30 Jahren treue Dienste leistet. Leider musste ich in unseren Jagsttäler Hanglagen auch schon die Erfahrung machen was ohne Allrad in Hanglagen passieren kann. Und da ich zudem zum MIstladen einen Frontlader gesucht habe kam der Condor 55 mit Schäffer Frontlader, Bj. 1980 und sensationellen 2050 Betriebsstunden aus Erstbesitz gerade recht. Natürlich wird mein grünes Dieselross trotzdem bleiben, der Trend geht ja auch hier zum Zweittraktor :D
Etwas erschrocken war ich nach der ersten Probefahrt von dem lauten Getriebegeräusch. Beruhigt hat mich dann ein anderer Condor Besitzer, der versicherte, dass sein Schlepper trotz identisch lauter Geräusche die letzten 35Jahre ohne eine Reperatur am Motor und inzwischen fast 9000 Betriebsstunden zuverlässig gearbeitet hat.
Schade finde ich es trotzdem, wenn das Getriebe während der Fahrt lauter als der Motor zu hören ist.
Inzwischen habe ich auch eine gebrauchte Mistgabel von einem Stoll Frontlader gekauft, welche ich zum Rundballentransport umrüsten möchte.
Die gute Nachricht ist, dass die Kat.2 von Stoll an meinen Schäffer Frontlader passt. Allerdings ist der Klinkenbock schmaler, sodaß er nicht gewechselt werden kann, zumindest nicht der vom Schäffer an die Stoll Gabel. Ausserdem hab ich den Eindruck, dass der Stoll-Bock zu hoch ist. Aber das werde ich erst überprüfen können wenn ich den Lader ausprobiere.
So, das war es erst mal
Grüße
Klaus
Dateianhänge
Unterwegs mit Pferdehänger
Unterwegs mit Pferdehänger
syncrochris
Beiträge: 20
Registriert: 7. Januar 2016, 19:41

Re: Neubesitzer Condor 55

Beitrag von syncrochris »

Hallo,

ich besitze auch einen Condor aber das mit dem Getriebe kann ich nicht bestätigen.
Bei mir ist nur der 3. Gang etwas lauter welcher ja am meisten genutzt wird.(evtl. weiß jemand was das sein kann)
Das ist meiner Meinung nach nicht normal.
Alle anderen Gänge hört man bei mir nicht. Ansonsten ein super spritziger und wendiger Traktor.

Gruß Chris
condor 86
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2015, 05:14
Wohnort: Münsterland

Re: Neubesitzer Condor 55

Beitrag von condor 86 »

Hallo Klaus,
bei unserem Condor habe ich noch keine lauten Getriebegeräusche festgestellt, er wird nur dann sehr laut wenn ich bei Straßenfahrten vergessen habe den Allrad auszuschalten......

VG condor 86
Jagsttäler
Beiträge: 2
Registriert: 22. September 2016, 09:16

Re: Neubesitzer Condor 55

Beitrag von Jagsttäler »

Hallo nochmal,
vielen Dank für die umgehenden Rückmeldungen.
Ich kann die genannten Geräusche leider nicht eindeutig zuordnen, aber vom Dieselmotor scheinen sie nicht zu kommen. Und die Hydraulikpumpe müsste im Stand ja genauso laut sein. Ich empfinde den Traktor aber nur während der Fahrt als unangenehm laut. Allrad ist auf der Straße sowieso aus, kann ich also eigentlich auch ausschließen wenn die Betätigung/Trennung funktioniert. Hab ich aber noch nicht geprüft. Kennt jemand eine einfache Methode das zu tun?
Grüße
Klaus
condor 86
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2015, 05:14
Wohnort: Münsterland

Re: Neubesitzer Condor 55

Beitrag von condor 86 »

Hallo Klaus,
die Vorderräder haben soweit ich weiß eine Voreilung von 3%, diese gleicht bei vollem Lenkeinschlag die längere Wegstrecke der Vorderräder nicht aus. Dieses ist bei unserem Schlepper besonders gut auf festen Untergrund, wie z.B. auf Pflaster zu beobachten. Die Vorderräder radieren und walken quer zur Felge. Ohne eingeschaltetem Allradantrieb
ist er ein wenig wendiger und radiert nicht. Der Allrad sollte sich nach dem ausschalten, spätestens nach einigen Lenkbewegungen, trennen. Die Hydraulikpumpe höre ich nur unter Last und macht sich durch ein leichtes klackern - rattern bemerkbar, ist last - und drehzahlabhängig.

VG condor 86
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“