An meinem SAME 360 ist eine DISA Einspritzpumpe verbaut. Entgegen der Serie wurde als Fliehkraftregler ein Bosch-Regler hinten an die Pumpe angeflanscht. Das vordere Gestänge der alten Regelung wurde abgebaut. Ob dies werkseitig so gemacht wurde, da mein Traktor einer der letzten dieses Typs war, oder ob man den Fliehkraftregler nachträglich angebaut hat, weiß ich nicht. Als Förder- bzw. Handpumpe ist eine Pumpe des Typs SPICA vorne angeflanscht. Der Fliehkraftregler und die Einspritzpumpe müssen mit Motoröl aufgefüllt werden. Dazu befinden sich Meßstäbe an den Einfüllöffnungen.
Auf der Rückseite der Einspritzpumpe befindet sich eine Hohlschraube von der eine kleine Kupferleitung unter die Pumpe läuft und dort offen endet. Beim Kauf sah diese Leitung irgendwie "abgesägt" aus. Beim Betrieb aber auch im Stand des Traktors läuft aus dieser Leitung immer etwas Diesel raus und verursacht eine erhebliche Schweinerei. Zur Zeit habe ich einen kleinen Eimer unter der Leitung hängen, was aber natürlich keine Lösung ist.
Im Ersatzteilkatalog ist diese Leitung nicht aufgeführt. Ich kann auch nicht erkennen, ob sie mal irgendwie mit dem Tank als Rücklaufleitung verbunden war. In einem anderen Beitrag ist von einem kleinen Kanister die Rede, der vermutlich an diese Leitung angebaut wurde. Einen solchen Kanister habe ich bisher aber noch bei keinem Traktor dieses Typs gesehen.
Nun zu meiner Frage. Wozu dient diese kleine Leitung hinter bzw. unter der Einspritzpumpe und wie kann man den Dieselverlust verhindern ?
Kann es sein, dass die Förderpumpe defekt ist ? Da laut der Bosch Automotive Tradition Liste für meinen Traktor auch eine Bosch Förderpumpe vorgesehen ist, könnte man die SPICA Pumpe durch eine Bosch Pumpe bzw. heute durch eine Monark-Pumpe ersetzen.
Kann jemand zu diesem Thema etwas sagen ?
LG
Cassani
Förderpumpe: