Hallo Manuel !
Die Frage der Ölsorte ist schon fast eine Glaubensfrage. Wenn Du 10 Leute fragst, bekommst Du wahrscheinlich 11 Antworten.
Die Zeitung Oldtimer Markt hat unter dem Begriff "Der große Ölratgeber" einen ziemlich umfangreichen Artikel über Öl für Oldtimer im Internet veröffentlicht. Da findet man schon ganz gute Hinweise. Es werden auch Öle getest die für Oldtimer geeignet sind, allerdings haben die alle nur die Viskositätsklasse 20W50. Vor 20 Jahren war das ein Allerweltsöl, dass man überall für kleines Geld bekam. Heute wird es als "Oldtimeröl" verkauft und hat deshalb auch einen erheblichen preislichen Aufschlag erhalten.
Bei der Wahl des Öls kommt es auch darauf an, ob Du deinen Traktor nur im Sommer oder ganzjährig nutzt.
Das in deiner Liste aufgeführte Motorenöl Essolube HDX 30 / 20 / 40 gibt es nicht mehr. Es wurde ersetzt durch Shell Rimula R3 bzw. R3+ als Einbereichsöl für SAE 30. 20 Liter kosten ungefähr 65,- Euro. Da es auch heute noch gute Gründe für die Nutzung eines Einbereichsöls des Typs SAE 30 gibt, wäre das ein Öl welches man bei unseren milden Winter ganzjährig fahren könnte.
Ein gängiges Motorenöl ist heute das SAE 15W-40 das vom Temperaturbereich für unsere Breiten ganzjährig geeignet ist.
Falls Du viel im Winter unterwegs bist, käme auch noch ein SAE 10W-30 in Frage. Beide Öle bekommt man von namhaften Herstellern zu vernünftigen Preisen.
Die anderen benötigten Öle der Viskositätsklassen SAE 50 ( Hydraulik ) und SAE 140 ( Getriebe) bekommst Du problemlos im Internet. Beim Getriebe würde ich auf jeden Fall bei dem SAE 140 bleiben und kein SAE 75-140 oder 85-140 benutzen. Falls im Getriebe Bronzebuchsen sind, würden diese durch die Mehrbereichsgetriebeöle angegriffen.
Moderne Leichtlauf- und Synthetiköle würde ich ebenfalls auf keinen Fall benutzen. Die lösen die Ablagerungen in Deinem Motor und verstopfen eventuell Ölkanäle.
Grüße
Cassani
