Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo ich bin der Neue hier.
Ich habe gestern einen Italia 2 RM von den Nachbarn meiner Oma bekommen. Bin also noch sehr jungfräulich, was das Themas angeht. Deshalb brauch ich auch Eure Hilfe um mich mit dem Schlepper vertraut zumachen.
Habt Ihr Infos über den Italia 2 RM für mich? Kann mit der Bezeichnung noch wenig Anfangen. Im Netz liest man immer Italia 35 oder so.
Für Infos und Unterstützung beim Einstieg hier bin ich Euch jetzt schon dankbar.
Viele Grüße
Neu hier
Ich habe gestern einen Italia 2 RM von den Nachbarn meiner Oma bekommen. Bin also noch sehr jungfräulich, was das Themas angeht. Deshalb brauch ich auch Eure Hilfe um mich mit dem Schlepper vertraut zumachen.
Habt Ihr Infos über den Italia 2 RM für mich? Kann mit der Bezeichnung noch wenig Anfangen. Im Netz liest man immer Italia 35 oder so.
Für Infos und Unterstützung beim Einstieg hier bin ich Euch jetzt schon dankbar.
Viele Grüße
Neu hier
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo hier das Typenschild.
Gruß Neu hier
Gruß Neu hier
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Ach ja,
ich bin übrigens der Manuel
ich bin übrigens der Manuel
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo Manuel !
Du müsstest mal ein Foto von Deinem Traktor einstellen, damit man genau beurteilen kann was für ein Typ es ist.
Es könnte ein SAME ITALIA 30 oder 35 sein. Kommt auf das Baujahr an. Die Bezeichnung "2RM" bedeutet: "2 ruote motrici" also "Zweiradantrieb".
Der SAME ITALIA gehörte in den sechziger Jahren zu den frühen Traktoren mit dem neuen V-Motor. Deshalb hat er auch den Knick vorne in der Motorhaube und das "V" auf der Frontmaske. Den ITALIA gibt es sowohl in der Zweirad- wie auch in der Vierrad-Ausführung ( 4RM) und beide Typen noch in einer Export-Ausführung. Außerdem gibt es ihn noch in den Weinberg-Ausführungen "Vignette" und "Vignerino".
Wenn Dein Traktor hier in Deutschland gekauft wurde, wird es sich wohl um eine 2RM Export-Ausführung handeln.
Wenn möglich solltest Du beim Nachbarn Deiner OMA mal nachforschen woher der Traktor kommt und welcher Händler ihn möglicherweise in den sechziger oder siebziger Jahren hier verkauft hat.
Informationen zu dem Traktor findest Du hier im Forum auf der Startseite unter "Links" und dort unter der Archiv-Seite, "Puddingsworld" und "Konedata". Unter www.trattore.com findest Du unter der Rubrik "Seizone SAME" eine
Ersatzteilliste für Deinen Traktor.
Zur Ersatzteilversorgung kann ich nicht viel sagen, da ich mich eigentlich mehr mit den noch älteren Typen beschäftige. Nach meiner Kenntnis gibt es in Deutschland zwar einige ITALIA-Besitzer, allerdings dürfte die Anzahl nicht sehr groß sein. ( 100 +/-50 ??? ) Auch bei Ebay werden nur selten Teile für den ITALIA angeboten. Das sollte Dich aber nicht abschrecken. Auch bei vielen deutschen Typen gibt es Baureihen mit geringen Stückzahlen.
Mittlerweile kannst Du bei jeden Deutz-Händler nach Ersatzteilen fragen. Eine gute Adresse für die älteren Typen ist auch immer die Fa. Hölzlberger in Österreich. Lies mal unter der hiesigen Rubrik "Galerie" meinen Restaurationsbericht zum SAME 360. Soweit es Normteile betrifft ist da Einiges drin was Du auch für Deinen Traktor übernehmen kannst.
Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem Traktor
Cassani
Du müsstest mal ein Foto von Deinem Traktor einstellen, damit man genau beurteilen kann was für ein Typ es ist.
Es könnte ein SAME ITALIA 30 oder 35 sein. Kommt auf das Baujahr an. Die Bezeichnung "2RM" bedeutet: "2 ruote motrici" also "Zweiradantrieb".
Der SAME ITALIA gehörte in den sechziger Jahren zu den frühen Traktoren mit dem neuen V-Motor. Deshalb hat er auch den Knick vorne in der Motorhaube und das "V" auf der Frontmaske. Den ITALIA gibt es sowohl in der Zweirad- wie auch in der Vierrad-Ausführung ( 4RM) und beide Typen noch in einer Export-Ausführung. Außerdem gibt es ihn noch in den Weinberg-Ausführungen "Vignette" und "Vignerino".
Wenn Dein Traktor hier in Deutschland gekauft wurde, wird es sich wohl um eine 2RM Export-Ausführung handeln.
Wenn möglich solltest Du beim Nachbarn Deiner OMA mal nachforschen woher der Traktor kommt und welcher Händler ihn möglicherweise in den sechziger oder siebziger Jahren hier verkauft hat.
Informationen zu dem Traktor findest Du hier im Forum auf der Startseite unter "Links" und dort unter der Archiv-Seite, "Puddingsworld" und "Konedata". Unter www.trattore.com findest Du unter der Rubrik "Seizone SAME" eine
Ersatzteilliste für Deinen Traktor.
Zur Ersatzteilversorgung kann ich nicht viel sagen, da ich mich eigentlich mehr mit den noch älteren Typen beschäftige. Nach meiner Kenntnis gibt es in Deutschland zwar einige ITALIA-Besitzer, allerdings dürfte die Anzahl nicht sehr groß sein. ( 100 +/-50 ??? ) Auch bei Ebay werden nur selten Teile für den ITALIA angeboten. Das sollte Dich aber nicht abschrecken. Auch bei vielen deutschen Typen gibt es Baureihen mit geringen Stückzahlen.
Mittlerweile kannst Du bei jeden Deutz-Händler nach Ersatzteilen fragen. Eine gute Adresse für die älteren Typen ist auch immer die Fa. Hölzlberger in Österreich. Lies mal unter der hiesigen Rubrik "Galerie" meinen Restaurationsbericht zum SAME 360. Soweit es Normteile betrifft ist da Einiges drin was Du auch für Deinen Traktor übernehmen kannst.
Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem Traktor
Cassani
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo Cassani,
Besten Dank für die vielen Infos.
Werde deinen Rat befolgen und die Nachbarin mal befragen.
Besten Dank
Fotos schick ich gleich noch ein paar.
Besten Dank für die vielen Infos.
Werde deinen Rat befolgen und die Nachbarin mal befragen.
Besten Dank
Fotos schick ich gleich noch ein paar.
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hier das erste Bild
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hier das gute Stück.
Hoffe jetzt mit Bild
Hoffe jetzt mit Bild

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo Manuel !
Der sieht doch gut aus. Da gibt es doch wahrscheinlich gar nicht so viel dran zu tun.
Wenn Du wissen willst was es für einer ist,müsstest Du mal auf dem Motor nachsehen ob es dort eine Typenbezeichnung gibt.
Italia 30 hat den 952 Motor mit 30 PS. Italia 35 hat den 1002 Motor mit 32 PS. In der Regel besteht die Typenbezeichnung aus
erhabenen Zahlen im Guss.
PS:
Im italienischen Ebay wird gerade eine neue Kupplungsscheibe für den Italia angeboten.
Grüße
Cassani
Der sieht doch gut aus. Da gibt es doch wahrscheinlich gar nicht so viel dran zu tun.
Wenn Du wissen willst was es für einer ist,müsstest Du mal auf dem Motor nachsehen ob es dort eine Typenbezeichnung gibt.
Italia 30 hat den 952 Motor mit 30 PS. Italia 35 hat den 1002 Motor mit 32 PS. In der Regel besteht die Typenbezeichnung aus
erhabenen Zahlen im Guss.
PS:
Im italienischen Ebay wird gerade eine neue Kupplungsscheibe für den Italia angeboten.
Grüße
Cassani
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo Cassani,
Ich schau heute nachmittag gleich mal nach.
Gibt es eine Bedienungsanleitung für den Traktor?
Ist die Hydraulik Bedienung unterm Sitz oder am Lenkrad? Die hat nämlich nicht funktioniert.
Den heben unterm Sitz hab ich noch nicht getestet. Brauch noch zwei neue Batterien.
Gab es für die Batterien keine Abdeckungen?
Ich schau heute nachmittag gleich mal nach.
Gibt es eine Bedienungsanleitung für den Traktor?
Ist die Hydraulik Bedienung unterm Sitz oder am Lenkrad? Die hat nämlich nicht funktioniert.
Den heben unterm Sitz hab ich noch nicht getestet. Brauch noch zwei neue Batterien.
Gab es für die Batterien keine Abdeckungen?
Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen
Hallo Manuel!
Auf der Seite von Puddingsworld ( http://puddin.fatcow.com/Machinery/Same ... index.html ) findest Du unter der
Typenbezeichnung "Italia" einen Link zur Seite von W.Timmermanns der dort eine Bedienungsanleitung des Same Italia (30 PS ) in Deutsch eingestellt hat, die allerdings so schlecht zu lesen ist. Um sie besser lesen zu können kann man die Anleitung ausdrucken ( Einstellung Querformat und Vergrößerung ca. 125 % ) Bei meinem Mac kann ich auch noch die Auflösung ändern und so die Seiten etwas größer machen. Ist zwar nicht perfekt, reicht aber meines Erachtens um sich erst mal einen Überblick über die Möglichkeiten des Traktors zu verschaffen. In der Anleitung von Zimmermanns findest Du auch technische Angaben zur Elektrik und zu den Ölmengen und -sorten.
Letztendlich würde ich mir aber über das SAME Archiv eine Betriebsanleitung in Deutsch für ca. 15 Euro bestellen. Nach dem Bezahlen schickt Dir das Museum per E-Mail einen Link über den Du dann die Anleitung herunterladen kannst.
Die Hydraulik wird über die beiden Hebel am Lenkrad ( grüne Skala) bedient. Wozu der Hebel unter dem Sitz ist, weiß ich nicht.
Zapfwelle ?
Der Same Italia 30PS ( 952 Motor ) hatte laut Bedienungsanleitung nur eine Batterie mit 96 AH. Wenn Deiner 2 Batterien hat, dann sind es wohl in Reihe geschaltete 6 Volt Batterien zur Erhöhung der Startleistung.
Ich würde mir dann allerdings bei einer Neuanschaffung überlegen, ob nicht eine größere Batterie ausreicht, da eine einzelne Batterie besser zu laden ist.
Ob die Batterien eine Abdeckung hatten ist im Ersatzteilkatalog nicht so eindeutig zu sehen. Ich habe da so meine eigene Meinung zu den Abdeckungen. An meinem 360 ist normalerweise auch so eine Abdeckung aus Blech. Da ist der Kurzschluss beim Abnehmen wahrscheinlich schon vorprogrammiert. Außerdem klappern sie immer und verschrammen alles.
Aus verschiedenen Gründen habe ich bei meinem 360 eine unverkleidete Batterie auf dem seitlichen Träger links neben dem Motor. Da ich meinen Traktor nicht sehr oft nutze, wird die Batterie nur selten mittels originaler Gleichstrom-Lichtmaschine aufgeladen. Damit die Batterie aber immer die volle Leistung hat, hängt während der Standzeiten ein Ctek 5.0 Ladegerät an der
Batterie. Durch die fehlende Verkleidung ist das Anbringen der Krododilklemmen immer sehr einfach.
Damit es an den Polklemmen keine Kurzschlüsse gibt, habe ich mir jeweils eine roten und eine schwarze Plastikkappe besorgt, die nur die Pole abdeckt, zum Anbringen der Klemmen aber sehr leicht zur Seite geschoben werden können.
Für den Italia 35 habe ich Dir als Anhang mal einen Auszug aus der Bosch Automotive Tradition Liste beigefügt. So wie es aussieht dürfte Dein Traktor ein offiziell nach Deutschland importierter Traktor sein. Anhand der Nummern in der Liste kannst Du ersehen was er für eine elektrische Ausrüstung hier in Deutschland gehabt hätte.
Viele Grüße
Cassani
Auf der Seite von Puddingsworld ( http://puddin.fatcow.com/Machinery/Same ... index.html ) findest Du unter der
Typenbezeichnung "Italia" einen Link zur Seite von W.Timmermanns der dort eine Bedienungsanleitung des Same Italia (30 PS ) in Deutsch eingestellt hat, die allerdings so schlecht zu lesen ist. Um sie besser lesen zu können kann man die Anleitung ausdrucken ( Einstellung Querformat und Vergrößerung ca. 125 % ) Bei meinem Mac kann ich auch noch die Auflösung ändern und so die Seiten etwas größer machen. Ist zwar nicht perfekt, reicht aber meines Erachtens um sich erst mal einen Überblick über die Möglichkeiten des Traktors zu verschaffen. In der Anleitung von Zimmermanns findest Du auch technische Angaben zur Elektrik und zu den Ölmengen und -sorten.
Letztendlich würde ich mir aber über das SAME Archiv eine Betriebsanleitung in Deutsch für ca. 15 Euro bestellen. Nach dem Bezahlen schickt Dir das Museum per E-Mail einen Link über den Du dann die Anleitung herunterladen kannst.
Die Hydraulik wird über die beiden Hebel am Lenkrad ( grüne Skala) bedient. Wozu der Hebel unter dem Sitz ist, weiß ich nicht.
Zapfwelle ?
Der Same Italia 30PS ( 952 Motor ) hatte laut Bedienungsanleitung nur eine Batterie mit 96 AH. Wenn Deiner 2 Batterien hat, dann sind es wohl in Reihe geschaltete 6 Volt Batterien zur Erhöhung der Startleistung.
Ich würde mir dann allerdings bei einer Neuanschaffung überlegen, ob nicht eine größere Batterie ausreicht, da eine einzelne Batterie besser zu laden ist.
Ob die Batterien eine Abdeckung hatten ist im Ersatzteilkatalog nicht so eindeutig zu sehen. Ich habe da so meine eigene Meinung zu den Abdeckungen. An meinem 360 ist normalerweise auch so eine Abdeckung aus Blech. Da ist der Kurzschluss beim Abnehmen wahrscheinlich schon vorprogrammiert. Außerdem klappern sie immer und verschrammen alles.
Aus verschiedenen Gründen habe ich bei meinem 360 eine unverkleidete Batterie auf dem seitlichen Träger links neben dem Motor. Da ich meinen Traktor nicht sehr oft nutze, wird die Batterie nur selten mittels originaler Gleichstrom-Lichtmaschine aufgeladen. Damit die Batterie aber immer die volle Leistung hat, hängt während der Standzeiten ein Ctek 5.0 Ladegerät an der
Batterie. Durch die fehlende Verkleidung ist das Anbringen der Krododilklemmen immer sehr einfach.
Damit es an den Polklemmen keine Kurzschlüsse gibt, habe ich mir jeweils eine roten und eine schwarze Plastikkappe besorgt, die nur die Pole abdeckt, zum Anbringen der Klemmen aber sehr leicht zur Seite geschoben werden können.
Für den Italia 35 habe ich Dir als Anhang mal einen Auszug aus der Bosch Automotive Tradition Liste beigefügt. So wie es aussieht dürfte Dein Traktor ein offiziell nach Deutschland importierter Traktor sein. Anhand der Nummern in der Liste kannst Du ersehen was er für eine elektrische Ausrüstung hier in Deutschland gehabt hätte.
Viele Grüße
Cassani