Seite 1 von 1

Same Saturno 80, hebt kein Faß Bier mehr.

Verfasst: 7. April 2012, 14:40
von saturno 80
Hallo zusammen.
Ich hätte wiedermal eine Frage zu einem Hydraulikproblem und bräuchte einen guten Rat, bzw. Tip.
Meine Heckhydraulik senkt sich extrem ab wenn ich mit meinem Saturno längere Zeit ( Brennholzen etc. ) arbeite und das Öl warm und dünnflüssig wird. Auch bricht die Leistung regelrecht ein und ich brauch wirklich viel Gas das er das Gewicht oben behält, bzw. er schafft in Standgas nicht mehr genug nachzuregeln.
Kann das ggf. der Steuerschieber sein oder deutet es auf einen schleissigen Dichtring hin.
Ich werde nächste oder übernächste Woche mal den Hydraulikblock abbauen und komplett abdichten.
Ich weiß jetzt nicht ob ich den Steuerschieber gleich mitauswechseln soll. Das Ganze ist zudem eine nicht unüberhebliches finanzielles Thema weil der Schieber ca. 370 Euro kostet.
Zudem habe ich drei unterschiedliche Aussagen. Zweimal Werkstatt, einmal von meinem Teilelieferanten der wirklich auch viel Ahnung hat.
Resultat; Einmal Werkstatt, "das kann nur der Steuerschieber sein", einmal Werkstatt, "daß der Steuerschieber durchläßt glauche ich nicht", Teilelieferant, " das geschilderte Problem hört sich nach dem Dichtring um den großen Hydraulikkolben an."
Was tun sprach Zeus !!! :roll: :?: :?:
Viele Grüße und schöne Ostern schonmal aus dem Bayr. Wald
Erwin

Re: Same Saturno 80, hebt kein Faß Bier mehr.

Verfasst: 13. September 2016, 10:38
von teuro89
Hallo

Hast du das Problem schon behoben habe das selbe Problem.

MFG marc

Re: Same Saturno 80, hebt kein Faß Bier mehr.

Verfasst: 14. September 2016, 22:29
von explorer90
Hallo,
als erstes solltest du mal über den Kipperanschluß prüfen, ob die Hydraulikpumpe den vollen Druck liefert, oder ob die Pumpe verschlissen ist.
Bei der Pumpe wie auch beim Schieber sind in der Regel meistens nur die Gummiringe verschlissen.
Ich hoffe ich habe damit weiterhelfen können
mfg

Re: Same Saturno 80, hebt kein Faß Bier mehr.

Verfasst: 14. Juli 2017, 16:39
von dodge m37
Hallo

hab auch ein Problem mit der Hydraulik,die Hubleistung ist bescheiden,unter Last klackert es und das Hubwerk geht leicht auf und ab und bei Motor aus senkt er schnell ab

die Pumpe müsste in Ordnung sein,beim doppelwirkenden Anschluss klackert nichts und der volle Druck ist auch da

denke das es die Dichtung beim Hubzylinder ist,oder der Steuerschieber,wo find ich den genau,was meint ihr?

kann ich den Hydraulikblock komplett runter nehmen oder ist da was zu beachten?
die Dichtung an den Hubwellen gehören auch getauscht

lg Richard