Seite 2 von 2

Re: Kupplung trennt nicht richtig wenn warm

Verfasst: 2. November 2025, 13:53
von opal
Jetzt ist er getrennt und die Kupplung ist demontiert.

Was ist mir aufgefallen:
- Die Kupplungscheibe ist nicht verölt und sieht augenscheinlich gut aus.
Der Schmierfilm/ Ölfilm in der Kupplungsglocke stammt vom Fett des Ausrücklagers. An der Eingangswelle am Getriebeflansch ist ein Haufen ca. 0,5kg Fett, den es durchs abschmieren da hinten rausgedrückt hat. Die Abdichtung der Eingangswelle ins Getriebe ist in Ordnung. Das Fett wurde vom Ausrücklager in die Glocke geschleudert aber es hat meiner Meinung nach nicht die Scheibe verseucht.
Das Auffälligste:
- Die Verzahnung der Kupplungsscheiben und die Eingangswellen selbst sind furztrocken und zeigen Passungsrost. Evtl. führt das bei Erwärmung auf Betriebstemperatur durch Temperaturausdehnung zu einer Schwergängigkeit beim Verschieben der Kupplungsscheiben.
- Pilotlager dreht sich widerstandslos und leise.
- Axialspiel der Kurbelwelle hab ich gemessen und ist mit 0,15mm voll in der Toleranz. ( Soll 0,1-0,3mm)

Ich habe eigentlich gehofft, dass irgendwas richtig eindeutig raussticht.

Was ich noch prüfe:
- Innere Einstellwerte
- Kupplungsscheibe im Backofen erwärmen und mal schauen ob sie wenn warm da auch noch ohne Seitenschlag läuft.
- Evtl tausche ich die Kupplungsscheibe einfach prophylaktisch und bau ihn wieder zusammen.

Re: Kupplung trennt nicht richtig wenn warm

Verfasst: 2. November 2025, 14:16
von Kurt_TigerSix105
opal hat geschrieben: 2. November 2025, 13:53 ....Das Auffälligste:
- Die Verzahnung der Kupplungsscheiben und die Eingangswellen selbst sind furztrocken und zeigen Passungsrost. Evtl. führt das bei Erwärmung auf Betriebstemperatur durch Temperaturausdehnung zu einer Schwergängigkeit beim Verschieben der Kupplungsscheiben.
Hallo Christoph,
genau das ist der Fehler. Die Verzahnung(en) reinigen und leicht fetten. Die Kupplungsscheibe(n) müssen sich leicht auf den Getriebewellen verschieben lassen.

opal hat geschrieben: 2. November 2025, 13:53- Evtl tausche ich die Kupplungsscheibe einfach prophylaktisch und bau ihn wieder zusammen.
Wenn das von der Belagdicke her nicht notwendig sein sollte und die Kupplungsscheibe sich wieder auf der Verzahnung ohne Widerstand verschieben läßt, halte ich das für überflüssig.

Re: Kupplung trennt nicht richtig wenn warm

Verfasst: 2. November 2025, 15:45
von opal
Habe inzwischen noch ein wenig vermessen und noch was festgestellt:
Von den 3 Hebelarmen, die die Fahrkupplung ausrücken, ist bei einem die Kontaktfläche, auf die das Ausrücklager drückt ca. 1,5mm näher an der Bezugsebene als bei den anderen 2.
D.h. Das Ausrücklager hat zunächst Kontakt zu 2 Hebeln. Der Kontakt zum 3. Hebel kommt erst nach 1,5mm Betätigungsweg Zustande. Das würde bedeuten, dass die Kupplungsplatten im ausgerückten Zustand nicht parallel liegen.

Jetzt bräuchte ich noch die genauen Einstellwerte. Die zwei Bilder aus dem Werkstatthandbuch (bis und ab Seriennummer 3214) zur inneren Einstellung passen leider nicht zu 100% zu der bei mir verbauten Kupplung. Diese scheint aber Original zu sein, denn die dort eingeschlagene Jahreszahl passt zum Baujahr des Schleppers.

Grüße