Hallo ellipirelli - was für ein Name
herzlich Willkommen hier. Technische Unterlagen zu dem Vigneron 50 habe ich leider auch keine. Du könntest mal die Links auf der
Startseite probieren.
Zum Preis oder Marktwert kann ich überhaupt keine Angaben machen, wobei ich auch sehr anzweifele ob man da überhaupt eine Aussage treffen kann ohne das Objekt gesehen und probegefahren zu haben.
Was ich in dem Buch "Tractors SAME from the origins to the present day", mit present day ist 2012 gemeint, von den Verfassern William Dozza & Furio Oldani finde ist in der Rubrik "Spezialtraktoren" frei aus dem Englischen übersetzt:
Vigneron, 1979-1997, kompakte Breite aber hohe Leistung
Diese Traktoren waren speziell zugeschnitten für die französischen Weinanbauer. Obwohl diese Modelle einige Mechaniken von den normalen landwirtschaftlichen Traktoren entliehen haben, können diese Schmalspurschlepper doch als eigene Designgruppe angesehen werden weil die Hauptmodifikationen genau auf die Breite der Rebenreihen in den französischen Weinanbaugebieten abgestimmt waren. Drei Modelle wurden hergestellt, das erste ein 35PS Modell wo Motor und Getriebe vom Delfino 35 übernommen wurden. Die speziellen kurzen Achsen verliehen dem Vigneron 35 1979 eine Breite von nur 975mm. Die gleiche Logik wurde in dem 45er Modell angewandt. Der Vigneron 45 erhielt Motor und Getriebe vom Aurora. Diese Maschinen wurden dann 1987 aufgerüstet auf 60 PS (Motor Typ 1053P) und mit Einführung des Motors vom Typ 1004P sogar auf 70 PS. Insgesamt wurden von diesen Modellen 2.467 Einheiten produziert.
Als Plantagenschlepper (flache Kabine, kurzer Radstand aber nicht so schmal wie ein Weinbergschlepper) gab es noch:
1987-1990 Frutteto 60 und Frutteto 75
1991-2011 Frutteto II 60; Frutteto II 75 und Frutteto II 85
1997-2003 Golden 60; Golden 65, Golden 75 und Golden 85
2003-2009 eine Weiterentwicklung aus dem Frutteto II die Dorado 70; Dorado 75; Dorado 90 und Dorado 100; alle als Weinberg- und Plantagenschlepper Ausführung, wobei der Dorado 100 schon 40km/h schnell war
2001-2009 Argon F 55 und Argon F 70
Im
historischen Archiv solltest du auf jeden Fall Unterlagen bekommen.