Vigneron 50 Hydraulikölstand

Antworten
Felix04
Beiträge: 5
Registriert: 16. Dezember 2023, 12:50

Vigneron 50 Hydraulikölstand

Beitrag von Felix04 »

Hallo Leute,
Ich bin jetzt nicht nur stolzer Besitzer eines Minitarus 60, habe mir letzte Woche einen Vigneron 50 zugelegt. Ich wollte daran die ganzen Ölstande kontrollieren, leider habe ich keine Ahnung wie ich den Hydraulikölstand kontrolliere. Ich habe vom Verkäufer einen wartungsbuch dazu bekommen wer de aber daraus auch nicht schlauer. Im buch steht immer wieder das man es über den Ölmessstab oberhalb dem AKS kontrolliert nur ist dort bei mir nur ein Stopfen drauf. Weis jemand von euch ob es überhaupt einen Ölmessstab gibt? Oder gibt es eine Kontroll Öffnung ? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Allzeit Pralle reifen euch !
Gruß Felix
Benutzer 1801 gelöscht

Re: Vigneron 50 Hydraulikölstand

Beitrag von Benutzer 1801 gelöscht »

Hallo,
ich habe mich mal durch die Listen auf Trattore.com gewühlt. Dort ist dein Vigneron 50 mit dabei.
Wenn die schlechte Kopie der ETL dort stimmt, dann haben die Modelle bis zum Vigneron 50 keinen Peilstab sondern eben nur den Stopfen!
483

Erst der Vigneron 60 hat einen Peilstab - allerdings auch einen anderen Kraftheber! Somit wäre Dieser nicht passend, auch wenn er das selbe Gewinde hat
Also würde ich den Stopfen entfernen und den Ölstand mittels Zollstock von oben her messen. Hält man das Maß dann aussen an den Kraftheberblock, sieht man bis wohin das Öl steht.
Ich empfehle, das das Öl mindestens bis Unterkante Hubwelle steht. Sollten die Dichtungen der Welle in Ordnung sein - kann bei mehr Bedarf auch etwas mehr aufgefüllt werden - allerdings muss ein Polster bleiben!

Sollte unter dem Stopfen nichts im Wege sein, kannst du dir auch einen Peilstab mit dem passenden Gewinde besorgen und dann auf deine notwendige Menge kürzen. So hast du zumindest einen Vergleich

Gruss Andreas
Felix04
Beiträge: 5
Registriert: 16. Dezember 2023, 12:50

Re: Vigneron 50 Hydraulikölstand

Beitrag von Felix04 »

Hallo Andreas,
Dann werde ich das mal so machen. Vielen Dank für deine Hilfe!!

Gruß Felix
Antworten

Zurück zu „Vigneron, Frutteto, Golden (1979-2009)“