Hallo Same Freunde ,
ich wollte von meinem Same saturno die ake und Hydraulikpumpe neu abdichten da ich immer wieder Hydrauliköl im Getriebe habe .
Jetzt bin ich auf die Welle gestoßen von der Hydraulikpumpe sie zeigt starken verschleiß an den flächen wo die Lager gesessen sind könnte das die Ursache für das Öl im Getriebe sein ?
Es wird keinen anderen Weg geben außer die Welle zu erneuern oder ?
Hydraulik öl im Getriebe .
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. März 2025, 15:58
Re: Hydraulik öl im Getriebe .
Hallo,
ja so eine Welle kann erneuert werden - muss aber nicht unbedingt! Leider sagen Bilder wengier als konkrete Maße!
An den Lagersitzen kann Öl zwischen Lager und Welle durchgelaufen sein! Wie sehen denn die Dichtungen an den Stellen aus - denn ein Lager ist keine Dichtung - sprich das Öl halten nicht die Lager im Kraftheber sondern Dichtungen! Läuft deine Welle durch schlechten Lagersitz unrund - kann keine Dichtung der Welt das Öl halten!
Vielleicht prüfst du vor dem Kauf mal deine Optionen!
1. Gibt es die Welle noch einzeln zu kaufen und was kostet diese?
2. Wie stark ist die Welle eingelaufen? - Wäre Aufschweißen und Plandrehen eine Option!?
3. Auch Aufchromen und Plandrehen ginge - je nach Verschleiß und Kosten!
4. Wie wäre eine SKF Speedy Sleeve als zweite Option?
Sind die Punkte 2 bis 4 eventuell billiger als eine neue Welle! Bedenke - die ganze Pumpe kostet neu über 3200 Euro! Da kann ein Vergleich lohnen!
Gruss Andreas
ja so eine Welle kann erneuert werden - muss aber nicht unbedingt! Leider sagen Bilder wengier als konkrete Maße!
An den Lagersitzen kann Öl zwischen Lager und Welle durchgelaufen sein! Wie sehen denn die Dichtungen an den Stellen aus - denn ein Lager ist keine Dichtung - sprich das Öl halten nicht die Lager im Kraftheber sondern Dichtungen! Läuft deine Welle durch schlechten Lagersitz unrund - kann keine Dichtung der Welt das Öl halten!
Vielleicht prüfst du vor dem Kauf mal deine Optionen!
1. Gibt es die Welle noch einzeln zu kaufen und was kostet diese?
2. Wie stark ist die Welle eingelaufen? - Wäre Aufschweißen und Plandrehen eine Option!?
3. Auch Aufchromen und Plandrehen ginge - je nach Verschleiß und Kosten!
4. Wie wäre eine SKF Speedy Sleeve als zweite Option?
Sind die Punkte 2 bis 4 eventuell billiger als eine neue Welle! Bedenke - die ganze Pumpe kostet neu über 3200 Euro! Da kann ein Vergleich lohnen!
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. März 2025, 15:58
Re: Hydraulik öl im Getriebe .
Danke Andreas für die schnelle Antwort 
Die Welle kostet ca 330 Euro und bekommt man noch .
Aufschweißen und Plandrehen ist mir glaube ich zu riskannt , Verzug durch wärme und sie müsste ja dan auch gehärtet und die Dichtflächen wieder geschliffen werden .
Die Welle ist ca 0.3 mm eingelaufen was glaube ich auf Dauer schon zu Problemen führen kann ... .
Hauptproblem war glaube ich die Dichtringe an der Welle sie waren schon sehr hart und beschädigt und die nicht mehr Rundlaufende Welle hat ihnen den Rest gegeben ...
Die Welle kostet ca 330 Euro und bekommt man noch .
Aufschweißen und Plandrehen ist mir glaube ich zu riskannt , Verzug durch wärme und sie müsste ja dan auch gehärtet und die Dichtflächen wieder geschliffen werden .
Die Welle ist ca 0.3 mm eingelaufen was glaube ich auf Dauer schon zu Problemen führen kann ... .
Hauptproblem war glaube ich die Dichtringe an der Welle sie waren schon sehr hart und beschädigt und die nicht mehr Rundlaufende Welle hat ihnen den Rest gegeben ...
Re: Hydraulik öl im Getriebe .
Mach doch mal ein paar Fotos von der Pumpe beim Zusammenbau und stelle sie hier rein. Ich glaube sowas gibt es hier im Forum noch nicht - aber dazu sehr viele Interessenten!
Gruss Andreas
Gruss Andreas