Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Kupplung, Getriebe, Achsen, Allradantriebe, Zapfwelle
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

OK, verstanden, hoffe ich. Also stelle ich erstmal mit der Schraube E die 40mm ein und dann sollte der anliegende Hebel nicht mehr anliegen und im Normalfall, wenn die Hebel nicht unterschiedlich verschlissen sind, Alle den gleichen Abstand zum Ausrücklager haben. Diesen Abstand von 3mm würde ich dann über die Einstellmöglichkeiten um Kupplungsgestänge einstellen.

Der Sitz ist korrekt montiert und eingestellt. Der rechte Fuß ist ordentlich auf dem Trittblech. Den linken Fuß stelle ich immer mit dem Hacken neben den Schaltknüppel damit ich gleich auf die Kupplung komme. Würde ich den Fuß auf auf das Trittblech stellen, habe ich das Kupplungspedal fast in der Kniekehle und bleibe dann wenn ich Kuppeln will mit dem Schuh am Kupplungspedal hängen. Beine zu lang und Schuhe zu groß :roll:
Dateianhänge
AD1604C3-5D89-4822-9813-1D4D9FA4FC0B.jpeg
Benutzer 1801 gelöscht

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Benutzer 1801 gelöscht »

Richtig.
Du stellst die 40 mm drei mal ein ( also an jedem Hebel einzeln). Ebenso sollten die drei Kupplungsfinger für die Zapfwelle geprüft/eingestellt werden.
Wenn der Traktor einmal getrennt ist - prüfe gleich noch die Dicke der Kupplungsscheiben.
Die Maße sollten wie folgt sein ( ich hoffe ich habe die korrekten Unterlagen):
479

Dann von außen für die jeweilige Kupplung die 3 mm einstellen und dann sollte alles passen!
Nebenbei hilft ein bildhafter Vergleich der ganzen Gestänge und Pedale mit der Abbildung in der Ersatzteilliste - denn ich weiss ja nicht, ob noch alles original ist?!
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Vielen Dank Andreas.

Jetzt habe ich alles richtig verstanden und traue mich da ran.

Bin diese Woche leider durch meinen Rücken etwas ausgebremst worden. Ölwanne ist ab und es waren keine Metallspähne drin, da war ich schonmal froh. Morgen Abend will ich dann die Dichtung erneuern und die Ölwanne wieder anbauen.

Samstag Nachmittag will ich an die Simmerringe vom Allrad. Die Ölsblassschrauben für den hinteren Getriebeteil sind 10er Inbus, aber leider rund. Werde mir da Muttern aufschweissen lassen und dann bekomme ich sie hoffentlich raus. Dann werden sicherlich noch ein paar Liter Getriebeöl rauslaufen. Danach mache ich dann die beiden Simmerringe beim Allrad.

Vielleicht schaffe ich es dann am Samstag noch den kleinen in zwei Teile zu zerlegen, aber mich hetzt ja keiner. Lieber langsam und sorgfältig.

Liebe Grüße und nochmals danke
Benutzer 1801 gelöscht

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Benutzer 1801 gelöscht »

Und wieder möchte ich etwas hinzu fügen!
Die Ablassstopfen sind nicht unbedingt 10er Inbus. Da gibt es ja mehrere Stellen. Der niedrigste Ablass ist Der am Allradabgang am Getriebe - wobei ich gleich empfehlen möchte die Verbindungsleitung unten am Getriebe mit zu lösen - die Leitung zu spülen und wieder zu verbauen.

Bei mir waren auch zöllige Inbusstopfen verbaut. Dafür brauchts dann nen zölligen Inbusschlüsselsatz. Diese Innensechskant weichem vom normalen Inbus um eine Kleinigkeit ab und man hat oft den Eindruck - der Sechskant wäre überdreht!

Zum Befüllen rate ich vorne beim Peilstab und hinten am Kraftheber auf der linken Seite am Kontrollstopfen gleichzeitig zu füllen. Die Verbindungsleitung beider Getriebeteile ist zwar nicht klein, aber das Öl sehr zäh und man braucht ewig bis sich das Öl von vorn nach hinten ausgleicht. Schlimmer noch - ich hatte beim Nachbarn schon den Fall.
Er füllte Öl vorne auf bis der Peilstab genug anzeigte - kontrollierte aber leider am Folgetag nicht. Da hatte sich das Ölniveau vorne und hinten ausgeglichen und es war viel zu wenig drinn!
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Hallo Andreas.

Vielen Dank für die weiteren Tipps.

Die Leitung werde ich mit abbauen und spülen.

Ich muss mal schauen ob jemand zöllige Inbusschlüssel hat. Da habe ich überhaupt nicht dran gedacht, dass es zöllig ja auch sein kann.

Das Befüllen wollte ich so machen. Hinten scheint die Befüllöffnung den Max Stand vorzugehen, korrekt?
Benutzer 1801 gelöscht

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Benutzer 1801 gelöscht »

Habe heute die Bleche unterm Armaturenbrett nach über einem Jahr Lagerzeit verbaut - Zeit muss man haben.
Zum Füllstand - alles korrekt - wobei der Peilstab vorn und die Öffnung hinten eigentlich das gleiche Niveau haben sollten.

Zöllige Inbusschlüssel hat dank der Schrauben jeder Zaunbauer - vieleicht kennst du ja Einen. Ansosnten kann man das für 12 Euro auch kaufen.
Antworten

Zurück zu „Triebwerk“