Wenn ich mir das Öllauf-Schema da oben anschaue, dann hast du die Kupplung in den Kanal der zum Hubkolben führt, eingebaut. Da könntest du einen Zusatzhubzylinder anschließen, am großen Fendt nutzen wir so einen Anschluss um beim Drillen mit der Säkombi automatisch beim Anheben die Hitch hoch zu fahren und somit erst die Drille hoch zu klappen und dann alles beide aus zu heben. Druck hast du da nur drauf, wenn was schweres an der Dreipunkt hängt.
Bei fast allen anderen Schleppern ist es ein Heimspiel ein Zusatzsteuergerät nachzurüsten, nur bei Same bist da in den A... gekniffen. Wie du sagst, du musst eine Verschraubung finden, von der du Druck entnehmen kannst und dann musst du ein "Closed Center" Ventil benutzen, da du die Druckleitung ja nicht unterbrechen sonder nur ala T-Stück anzapfen kannst. Nächstes Problem ist, wie die Kolbenpumpe gesteuert wird, ich hab schon davon gelesesen dass die Ventile z.B. von meinem Panther über ein innenliegendes Gestänge erst die Pumpe ansteuern, dass die anfängt zu fördern. Dann bringt dir so ein Anschluss auch eher wenig. Bei Fendt gab es mal in den Spar-Schleppern einen Kipperanschluss der vom Regelsteuergerät aus gespeist wurde, da konnte man den Hebel soweit richtung Heben bewegen, dass das Ventil nicht mehr abschalten konnte. Man könnte evtl. das Gestänge so weit verstellen, dass man den gelben Hebel so weit auf Heben stellen kann, dass die Regelung nicht mehr ausschaltet und du beim Erreichen den Enanschlags Druck auf der Dose da hinten hast, das ist wie bei den Fendt´s. Du musst halt aufpassen, dass du die Pumpe nicht zu lange gegen Druck laufen lässt, das Problem ist bei den alten Fendt auch bekannt, dass da gerne mal die Pumpe drauf geht wenn es da jemand übertreibt. Ja, das ist eine ziemliche Bastellösung... "Normal" sitzt halt so ne 3Markfuffzisch Zahnradpumpe irgendwo am Motor oder Getriebe, da schneidest die Leitung ab, in den neuen Ventilblock rein und mit der Druckweiterleitung gehst an das andere, offene Ende der Druckleitung, das zu den alten Verbrauchern fürhrt. Rücklaufleitung angeschlossen und fertig. Die Steuerung der Pumpe in deinem Schlepper kennst du sicherlich besser, aber ich sehe da schwarz so einfach ein Steuergerät anschließen zu können.
Wenn ich den Aufwand so anschaue und dran denke, dass an diesem Sahnestück von 360 so ein Steuerblock Dingsbums dran hängt, NUR um nen Heckcontainer auskippen zu können würde ich mir eher ne Heckprische holen die mechanisch auskippt (Seil und Haken Klack-Bumm) oder, wenn es unbedingt hydraulisch sein muss ne kleine Pumpe, Tank und Steuergerät an den Container hängen und mit der ZW antreiben. Halte ich für einfacher und schöner....

Edit, jetzt warst du schneller.....
Grüße