Für meine Bedürfnisse brauche ich einen speziellen Heckcontainer den ich so nicht kaufen kann. Von den Abmessungen her sollte er in etwa einer Euro-Gitterbox entsprechen und eine Heckklappe haben. Transportiert werden soll damit in erster Line ca. 10 bis 12 mal im Jahr Laub und Grünzeug ca. 3 km über öffentliche Straßen. 1 Kubikmeter zusammengepresstes Laub/ Grünzeug wiegt ungefähr 450 kg und ist ein ziemlich fester Ballen. Ich habe noch einen anderen Heckcontainer in Euro-Gitterboxgröße mit einer Heckklappe und einer simplen, rein mechanischen Kippvorrichtung wie sie die käuflichen Heckcontainer haben. Das Problem dabei ist, dass die Hubhöhe nicht ausreicht um den Container soweit zu kippen, dass der Grünzeugballen richtig herausrutscht. Die nach unten aufschwingende Heckklappe behindert außerdem das Abkippen.
Eine Variante des neuen Heckcontainers wäre eine Art Klappbodenkiste, bei der sich der Boden öffnet. Für das Anheben braucht die Kiste nur eine Dreipunktaufnahme. Das Öffnen des Bodens erfolgt mechanisch über einen Seilzug. Das Problem bei dieser Variante ist,
dass man außer Grünzeug eigentlich nichts anderes transportieren kann, da alle Seitenteile fest sind.
Die nächste Variante wäre eine L-Gestell mit Dreipunktaufnahme. Die aufgesetzte Kiste kippt dann entweder mittels Schwerkraft oder mittels Hubzylinder. Für das Kippen ist wahrscheinlich die Hubzylindervariante am besten, da man so die Kiste sehr steil stellen kann und die Heckklappe am weitesten aufschwingt.
Nun komme ich aber zu meinem eigentlichen Problem. Der Same 360 hat einen Öldruck-Außenflansch mit zwei Ausgängen. Direkt darunter befindet sich die Ablassschraube für das Hydrauliköl. Oben im Hydraulikdeckel befindet sich eine Öleinfüllschraube und eine Schraube mit einem Ölmessstab.
Was mir nun vorschwebt wäre der Anschluss eines Steuerventils mit zwei oder drei Hebeln mit dem ich einen hydraulischen Oberlenker und den Hubzylinder für die Kiste steuern kann. Die Rücklaufleitung des Ventils würde ich gerne in die Ölablaßschraube hineinführen. Dazu käme auf die Ölablaßschraube eine Schnellkupplung. Das hätte auch noch den Vorteil, dass man bei einem Ölwechsel nur ein kurzes Stück Schlauch aufstecken müsste und das Öl dann ohne Sauerei in einen auf dem Boden stehenden Kanister läuft.
Die Frage ist nun ob und wo ich am Außenflansch des Traktors die Druckleitung für das Steuergerät anschließen kann. Würde das so funktionieren wie auf meiner Skizze und was ist mit den Unterlenkern. Sind die dann immer oben ? Was für ein Steuergerät brauche ich - 2 x doppelwirkend oder 2 x doppelwirkend und 1x Schwimmstellung ?
Viele Grüße
Cassani
Bild Außenflansch:
Skizze Same: