Same bei der Arbeit
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Und weiter....
Für den Hürlimann gab es dann ne Cam, dass ich mal sehe, wo der Lader unterwegs ist. Die Sicht nach vorne ist doch sehr bescheiden....
Die Cam hat nen Magentfuß. Für Palettengabel usw. kommt die in das schwarze "Vogelhäußchen" auf dem Lader, für den Greifer kommt die vorne auf die Haube und schon sieht man, was los ist.
Für den Hürlimann gab es dann ne Cam, dass ich mal sehe, wo der Lader unterwegs ist. Die Sicht nach vorne ist doch sehr bescheiden....
Die Cam hat nen Magentfuß. Für Palettengabel usw. kommt die in das schwarze "Vogelhäußchen" auf dem Lader, für den Greifer kommt die vorne auf die Haube und schon sieht man, was los ist.
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Und nochmal....
Die Sturmschäden sind nun auch beseitigt....
Da seht ihr mich mal....
Das war ein ganz schöner Brocken, da wird er hinten etwas leicht.... Schade drum, dass der als Brennholz geendet ist....
Schönen Abend und nen ruhigen Sonntag.....
Grüße
Flori
Die Sturmschäden sind nun auch beseitigt....
Da seht ihr mich mal....
Das war ein ganz schöner Brocken, da wird er hinten etwas leicht.... Schade drum, dass der als Brennholz geendet ist....
Schönen Abend und nen ruhigen Sonntag.....
Grüße
Flori
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1286
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Same bei der Arbeit
Florian,
deine Einsatzbilder sind für mich immer wieder sehr schön anzuschauen.
Bei solchen Einsätzen, die einen sehr hohen Druck auf die Traggelenke der Vorderachse erzeugen, schmierst du die doch sicherlich öfter ab.
deine Einsatzbilder sind für mich immer wieder sehr schön anzuschauen.
Bei solchen Einsätzen, die einen sehr hohen Druck auf die Traggelenke der Vorderachse erzeugen, schmierst du die doch sicherlich öfter ab.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Erst mal danke für die Blumen und ja, die Achsgelenke schmier ich sehr oft... Der läuft bei mir quasi nur mit Lader, da heißt es regelmäßig aufbocken und Achse fetten, an den Rädern wackeln ob Spiel drin ist und auch das Planetenöl werde ich wohl relgemäßig wechseln, da ist die gigantische Menge von 0,5l drin.... Beim Kauf bekam ich ne Rechnung mit, einmal Achswelle und ein Achsschenkelgehäuse.... Ich hab dann, als ich die neuen Reifen montiert habe auf jeder Seite 3 oder 4 so Ausgleichsbleche rausgenommen, da die Räder schon wieder oben nach innen standen.... Ich versuch mich auch zusammen zu reißen, es mit dem Lader nicht zu übertreiben. So ganz ohne Grund wurden die Teile wohl nicht getauscht....Kurt_TigerSix105 hat geschrieben:Florian,
deine Einsatzbilder sind für mich immer wieder sehr schön anzuschauen.
Bei solchen Einsätzen, die einen sehr hohen Druck auf die Traggelenke der Vorderachse erzeugen, schmierst du die doch sicherlich öfter ab.
Grüße
Flori
Re: Same bei der Arbeit
Diese Bilder sind sehr schön! 

Auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn.iphone 6 plus hülle
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Hallo.....
Baustelle wieder offen....
Montag wollt ich den zur Seite fahren, da der Rasentrac hinter´m Same steht, wummff und Ende war.... Ölmesstab raus gezogen, stinkt nach Diesel.... Tolle Wurst. Gestern Abend die Düsen ausgebaut, der mittlere Zylinder voll Diesel.... Düsen heut abdrücken lassen und wie es der Teufel will funzen alle wunderbar. Sind erst 70std. drin, dacht schon die sind mit dem Bioteil im Diesel wieder verreckt, wäre nicht das erste mal... Naja, heut alles trocken gelegt, der ganze Karren sieht jetzt aus wie sau, darf ich gleich waschen, sonst bappt mir da der ganze Dreck dran fest... Da die Düsen schon mal raus waren gleich Ventile eingestellt und neue Ventildeckeldichtungen rein gemacht. Hoffentlich ist jetzt dicht... Ich weiß sonst nicht, wie der Diesel sonst in den Zylinder kommen soll. Ich vermuste mal, die Nadel ist hängen geblieben und da der Tank rand voll war ist über den Rücklauf Diesel in den Brennraum gelaufen.... Die Düsen hatten aber ne nette Dreckschicht drauf, der Kollege braucht mal Auslauf, FZW checken und dann wird´s Zeit, dass das Wetter mitmacht und das Heu gemäht werden kann.... Dann brennt´s den Dreck mal wieder raus....
Mal gucken, was das alte Claas Mähwerk so schafft
Grüße
Baustelle wieder offen....
Montag wollt ich den zur Seite fahren, da der Rasentrac hinter´m Same steht, wummff und Ende war.... Ölmesstab raus gezogen, stinkt nach Diesel.... Tolle Wurst. Gestern Abend die Düsen ausgebaut, der mittlere Zylinder voll Diesel.... Düsen heut abdrücken lassen und wie es der Teufel will funzen alle wunderbar. Sind erst 70std. drin, dacht schon die sind mit dem Bioteil im Diesel wieder verreckt, wäre nicht das erste mal... Naja, heut alles trocken gelegt, der ganze Karren sieht jetzt aus wie sau, darf ich gleich waschen, sonst bappt mir da der ganze Dreck dran fest... Da die Düsen schon mal raus waren gleich Ventile eingestellt und neue Ventildeckeldichtungen rein gemacht. Hoffentlich ist jetzt dicht... Ich weiß sonst nicht, wie der Diesel sonst in den Zylinder kommen soll. Ich vermuste mal, die Nadel ist hängen geblieben und da der Tank rand voll war ist über den Rücklauf Diesel in den Brennraum gelaufen.... Die Düsen hatten aber ne nette Dreckschicht drauf, der Kollege braucht mal Auslauf, FZW checken und dann wird´s Zeit, dass das Wetter mitmacht und das Heu gemäht werden kann.... Dann brennt´s den Dreck mal wieder raus....


Grüße
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Hallo.
Vorgestern selbe Sch... wieder. Also alles auseinander, trocken gelegt, diesmal 1. Zylinder.... Flammkerze raus, patsch nass.... Raus das Mistding, Stopfen rein und nun ist Ruhe... Iskra Kerze, halbes Jahr alt und 2x benutzt....
Grüße
Vorgestern selbe Sch... wieder. Also alles auseinander, trocken gelegt, diesmal 1. Zylinder.... Flammkerze raus, patsch nass.... Raus das Mistding, Stopfen rein und nun ist Ruhe... Iskra Kerze, halbes Jahr alt und 2x benutzt....


Grüße
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1286
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Same bei der Arbeit
Hallo Florian,
habe ich das so richtig verstanden?
Der erste Zylinder war oberhalb des Kolbens voll Diesel. Dieser Diesel kam über die undichte Flammglühkerze im Ansaugkrümmer und weiter über das geöffnete Einlassventil in den 1. Zylinder.
Wenn das so war hattest du ja Glück dass nicht noch mehr Ventile offen waren und noch andere Zylinder vollgelaufen sind.
habe ich das so richtig verstanden?
Der erste Zylinder war oberhalb des Kolbens voll Diesel. Dieser Diesel kam über die undichte Flammglühkerze im Ansaugkrümmer und weiter über das geöffnete Einlassventil in den 1. Zylinder.
Wenn das so war hattest du ja Glück dass nicht noch mehr Ventile offen waren und noch andere Zylinder vollgelaufen sind.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Hallo Kurt.Kurt_TigerSix105 hat geschrieben:Hallo Florian,
habe ich das so richtig verstanden?
Der erste Zylinder war oberhalb des Kolbens voll Diesel. Dieser Diesel kam über die undichte Flammglühkerze im Ansaugkrümmer und weiter über das geöffnete Einlassventil in den 1. Zylinder.
Wenn das so war hattest du ja Glück dass nicht noch mehr Ventile offen waren und noch andere Zylinder vollgelaufen sind.
Genau so ist es. Letztes mal der 3. dieses mal der 1. Alle Düsen raus, ne Hand voll Lappen ringsum einstopfen und vorsichtig rumdrehen, ich hab dazu die FZW mit ner Rohrzange gepackt. Als der erste Schwall raus war Abstellzug ziehen und paar mal mit dem Anlasser rumdrehen lassen, dass es den Mist da raus hustet..... Entweder ich bau nun nen alt bewährten Sprithahn zur Glühkerze ein oder guck mal ob ich so ein Elektroventil bekomme, das man da zwischenschalten kann. Normal hat die Kerze so ein Bimetallventil, aber das hat anscheinend leichte Inkontinenz...

Grüße
Flo
- GüldnerG50
- Beiträge: 215
- Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
- Wohnort: Bei Augsburg
Re: Same bei der Arbeit
Hallo.
Brennholz sägen... Ohne mein "Mädchen für alles" geht´s halt ned
Video tüddelt grade....
Grüße
Brennholz sägen... Ohne mein "Mädchen für alles" geht´s halt ned

Video tüddelt grade....
Grüße