Same bei der Arbeit

Hier könnt ihr eure Schmuckstücke vorstellen. Ob restauriert oder Orginalzustand spielt keine Rolle.
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Hallo.

War mal wieder Wetterbedingt aktiv....

https://www.youtube.com/watch?v=BkfWyKhateQ

https://www.youtube.com/watch?v=4cvZXJ5Z018
2015-01-01-2554.jpg
2015-01-01-2556.jpg
Vor dem Schnee mal geschaut, was der Förster so angeschrieben hat....
2014-12-20-2517.jpg
Da muss der Same als Schneepflug herhalten.... 8-)

Sein kleiner Bruder wurde inzwischen auch etwas aufgerüstet und muss zum Brennholz machen herhalten....
2014-12-24-2532.jpg
2014-12-27-2540.jpg
Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Ein vernünftiges Gewicht für den Hürlimann hab ich auch noch gegossen....
2014-11-22-2473.jpg
2014-12-06-2499.jpg
2014-12-06-2501.jpg
Und noch mehr Schnee schieben.... :?
2014-12-30-2546.jpg
2014-12-30-2547.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Dann ging es noch auf Brennholzsuche. Wollten das Zeug eig. auf 1m ablängen, aber knietief im Schnee ist das nicht der Brüller, da gibt es auch andere Arbeiten....
2015-01-01-2555.jpg
Ne Garage wurde auch noch gebaut, da musste der Hürlimann als Lastesel herhalten...
2014-10-18-2381.jpg
2014-10-25-2405.jpg
2014-11-08-2434.jpg
Bisschen Tunig muss immer sein...
2014-11-08-2439.jpg
Grüße

Florian.....
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1286
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Danke dir für die tollen Bilder Florian,

warum hast du am Heckgewicht des Hürlimann noch zusätzlich zur Dreipunkt Aufhängung ein Spannschloß zwischen Gewicht und Zugmaul?
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Hallo Kurt.

Mein Hürlimann hat leider Gottes Oberlenker-Regelhydraulik. Bei manchen Deutz gibt es da ein Loch als Transportstellung, beim Same gibt´s den Krempel gar nicht, da ist die Regelung da wo die hingehört.... Beim Hürlimann zerrt es immer an der Feder am Oberlenkerbock. Am Gewicht ist hinten ein Zugmaul dran. Kann man zum rangieren nehmen oder, wofür es eig. gedacht ist, wenn man mal stecken geblieben ist oder einen rausziehen will. Solche Aktionen gehen ziemlich auf den Oberlenker und seit ich dabei war, wie es sowas zerlegt hat, bin ich da eher vorsichtig.... Das Spannschloss verbindet das Zugmaul vom Schlepper mit dem hinten am Gewicht und der Oberlenker hat´s schön... Wenn ich es nur als Ballast brauche, kommt der Spanner nicht dran, der liegt auf dem Hürlimann hinterm Sitz oder auf dem Getriebetunnel hinter Sperre und ZW-Wählhebel eingehängt.

Anbei noch ein Bild vom Bau des Innenlebens...
Mein kleiner Racker... Fendt Geräteträger 19PS
Mein kleiner Racker... Fendt Geräteträger 19PS
Schade, dass hier so wenige Bilder eingestellt werden, ich komm mir da immer wie ne One-Man-Show vor, die niemanden interessiert, wenn ich so ne Flut einstelle.... :?

Grüße
unisame
Beiträge: 6
Registriert: 2. August 2011, 21:52

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von unisame »

Hallo Florian

Bilder will man immer sehn, nur weiter so.
Werde demnächst wenn ich es schaffe auch Bilder von meinem Taurus 60 einstellen.

Gruß Hans
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1286
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Hallo Florian,

ich bin mit Hürlimann so ganz und garnicht vertraut :(

Aber statt der "Gürtel + Hosenträger-Lösung" würde ich dann an deiner Stelle, sofern physikalisch möglich, ganz auf den Oberlenker verzichten und eine verkröpfte Haltevorrichtung oder eine Kette vom oberem Dreipunkt Befestigungspunkt des Heckgewichtes direkt ans Anhängemaul bauen. Die Kette hätte evtl. den Nachteil, das das Gewicht bei starkem Bremsen nach vorne bewegt werden könnte. Inwieweit dann durch die "Kippstellung" des Gewichtes das am Gewicht angebaute Zugmaul noch für einen Anhänger zu benutzen ist, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Deshalb habe ich an meinem kleinen Deutz D30 nur ein 60 ltr. Faß, damit ich immer noch Anhänger im Traktor Zugmaul anhängen kann trotz des Gewichtes. Mit meinem Same Tiger bin ich bis jetzt immer in der Lage gewesen meinen 2,40m Arbeitsbreite Hammerschlegelmulcher als Heckgewicht nutzen zu können.

Was die Bilder betrifft, so hab ich ehrlich gesagt in den meisten Fällen vergessen meine Digicam mitzunehmen und mein altes Handy macht keine so tollen Bilder.
Aber ich schau mir deine Bilder auch sehr gerne an. Hör blos nicht auf, weitere hier einzustellen. Danke dir Florian.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Kurt_TigerSix105 hat geschrieben:Hallo Florian,

"Gürtel + Hosenträger-Lösung"
:lol: :lol: :lol: Der ist echt gut. :lol: :lol: :lol:

Ich wollt mir eigentlich nen Oberlenkerbock machen, der in die Löcher vom Zugmaul greift, aber das wäre ein so blödes, buckliges Kostrukt geworden, das hätte recht gepfuscht ausgesehen.... Es ist halt das alte Lied, "Für die 3 Mal im Jahr geht das schon"... Zur Zeit hab ich die Winde dran, die zieht auch ganz nett am Oberlenker, aber die Schweizer haben ne ziemlich große Feder eingebaut, da bewegt sich wirklich erstaunlich wenig.... Ich hab auch noch ein kleines Gewicht für den Hürlimann, das hat so um die 400....500 Kg, das ist besser als nichts, aber wenn der Lader mal gefordert ist, ist das eig. zu wenig, da der Hürlimann hinten hoffnungslos leicht ist. Hab ich den Lader dran, ohne was im Heck und trete im Kies auf die Bremse, auch nur leicht, blockiert der sofort.... Zum Mist laden hatte ich heuer nen 800er Klotz von meinem Opa dran, der war auch noch leicht genug. Der Hürlimann ist vorne schwer wie Senkblei, hat die Vorderachse rel. weit innen und einen eig. zu großen Frontlader dran. Der Lader ist nicht besonders lang, hat aber Kraft wie ein Bär, den Hürlimann mit dem kleinen Gewicht dran hebt der hinten aus, ohne dass die Hydraulik Anstalten macht.... Dafür bekommt man den vorne nicht vom Boden, zum Holzrücken ist das schön, wenn man mit 2 Bäumen an der Winde eng um ne Kurve will, mit dem kleinen Deutz auf dem Bild ging´s dann immer grade aus... :mrgreen:
2014-10-30-2423.jpg
Mit dem Gewicht kann ich einen Anhänger mitnehmen.

Kleine Anekdote noch... Der Lader wird nur mit 2 Exzenterbolzen angebaut. Da war leider einer abgenudelt, also zur Baywa gefahren und 2 neue bestellt. Als der Lagerist da so sucht, wo er die noch bekommt, meint er, wo ich so nen Lader dran habe, ob der am Same dran ist.... Sag ich so, nee, hab nen 60er Hürlimann mit dem Lader... Der schaut mich an wie ein Auto und meint, den Lader hatte sein Nachbar am 105er Schlüter dran..... :shock: :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Hallo nochmal...

Mein "Halbsame" musst heute auch noch etwas arbeiten.....
2015-01-05-2571.jpg
2015-01-05-2572.jpg
2015-01-05-2573.jpg
2015-01-05-2576.jpg
Grüße

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
Beiträge: 215
Registriert: 22. Dezember 2013, 22:41
Wohnort: Bei Augsburg

Re: Same bei der Arbeit

Beitrag von GüldnerG50 »

Hallo zusammen.

Ich spam hier mal weiter den Forenserver zu :mrgreen:

Waren im Wald, da darf die Italo-Flotte nicht fehlen... Konnte mal meine Holzzange testen und muss sagen, das Teil geht wunderbar.... 8-)
DSC_0116 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0117 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0121 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0125 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0119 als Smartobjekt-1.jpg
Antworten

Zurück zu „Galerie“