Ja, das Flexrohr ist jetzt kein Hingucker. Aber zumindest ist der Schalldämpfer nun erstmal aus dem Sichtfeld. Alles andere ergibt sich.
Wie ist denn die Hitzestrahlung vom Rohr zum Anlasser und dessen Kabel? Geht das so in Ordnung oder ist hier noch ein Hitzeschutzblech dran?
Gruß
Angelo
Die Suche ergab 13 Treffer
- 28. Dezember 2024, 23:27
- Forum: Motor
- Thema: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2296
- 9. Dezember 2024, 21:58
- Forum: Motor
- Thema: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2296
Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger
Nabend,
Schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. Stellst du nach Fertigstellung mal ein paar Bilder ein? So als Ideenvorlage
Gruß
Angelo
Schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. Stellst du nach Fertigstellung mal ein paar Bilder ein? So als Ideenvorlage

Gruß
Angelo
- 8. Dezember 2024, 15:13
- Forum: Motor
- Thema: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2296
Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger
Guten Tag der Herr, Das Problem mit dem Endschalldämpfer vor der Nase habe ich bei unserem Hürlimann H 466 auch. Doch bei maximal 30km/h meistens jedoch nur 25km/h ist das ertragbar. Trotzdem hatte auch ich überlegt das Endrohr des Explorer II anstatt des Originalen Endschalldämpfers zu verbauen. Me...
- 4. Oktober 2024, 15:23
- Forum: elektrische Anlage
- Thema: Generatorspannung bei Leerlauf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Re: Generatorspannung bei Leerlauf
Update zur Generatorspannung: Der Regler war es nicht. Jetzt werde ich mal die komplette Lichtmaschine prüfen lassen und wenn die in Ordnung ist, dann ist das wohl Stand der Technik. Evtl tausche ich trotzdem nochmal die Batterie. Denn die, die drauf ist schaut mir recht groß aus. Schönen Gruß Angelo
- 10. September 2024, 21:59
- Forum: elektrische Anlage
- Thema: Generatorspannung bei Leerlauf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Re: Generatorspannung bei Leerlauf
Hallo Andreas, Vielen dank für deinen Vorschlag, die Batterie mal zu prüfen. Diese ist tatsächlich schon älter. Wie alt kann ich gar nicht sagen, da die schon bei Kauf vor zwei Jahren drauf war. Dennoch sollte doch der Regler nach erreichen der Ladestartspannung von 1000 U/min die Bordspannung auf c...
- 9. September 2024, 19:43
- Forum: elektrische Anlage
- Thema: Generatorspannung bei Leerlauf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Generatorspannung bei Leerlauf
Hallo liebe Community, Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Ladespannung beim Explorer I. Bekanntlich ist ja mein Hürlimann 466 baugleich mit dem Lamborghini R674-70 und dem Explorer I 65 (bis auf den Motor). Ist jemandem schon mal aufgefallen, dass LED Rückleuchten bei unterer Motordrehzahl bis c...
- 2. Juni 2024, 20:09
- Forum: Triebwerk
- Thema: Kupplung Explorer I: Kupplung kuppelt nicht aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 801
Re: Kupplung Explorer I: Kupplung kuppelt nicht aus
Hallo lupoloop, Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem. Wenn er länger stand, hatte ich ebenfalls keinen Druck am Pedalweg. Nach mehrmaligem Pumpen war das Gefühl im Pedal wieder wie gewohnt. Ich habe den Nehmerzylinder erneuert und jetzt ist das Problem behoben. Der Zylinder ist aber recht zugä...
- 2. Juni 2024, 19:56
- Forum: Motor
- Thema: Unbekannte Teile in Ölwanne
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2130
Re: Unbekannte Teile in Ölwanne
Hallo Jungs, Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Erstmal danke für eure Antworten. Explosionszeichnungen habe ich mir stundenlang angesehen, da ich die Ersatzteilliste habe. Das es eine Zentrierhülse vom Massenausgleich sein kann, kam mir dann auch. Stellt sich nur die Frage wie das Teil h...
- 23. März 2024, 14:59
- Forum: Motor
- Thema: Unbekannte Teile in Ölwanne
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2130
Unbekannte Teile in Ölwanne
Hallo in die Runde, Bei meinem Hürlimann ist bekanntlich ja der 916.4W verbaut. Da dieser im Leerlauf und bei heißem Öl Öldruckprobleme hat (er brachte nur 1,3 bar) habe ich heute die Ölwanne ausgebaut. Schon beim Ölablassen ist mir eine Metallhülse entgegen gekommen die ich nicht zu ordnen konnte. ...
- 14. Mai 2023, 17:15
- Forum: Bremse
- Thema: Bolzen für Feststellbremsbeläge ziehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1625
Re: Bolzen für Feststellbremsbeläge ziehen
Hallo zusammen, Da ich bei meinem Hürlimann H466 Allrad- und Handbremswelle abgedichtet habe, habe ich in dem Zug auch gleich die Bremsbeläge getauscht. Da der Schlepper annähernd Baugleich mit dem Same Explorer 65 der ersten Generation ist und bis auf die Motorhaube Baugleich mit dem Lamborghini R6...