Seite 1 von 1

Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 26. Oktober 2021, 10:27
von mi.fahrner
Hallo Jungs,

habe einen Falcon 50DT BJ 83 und wollte mal allgemein eure Erfahrungen zum Schalten unserer Schätzchen anfragen.

Bei mir ist es so, dass generell das "Runterschalten" besser funktioniert als "Hochschalten". Runterschalten geht relativ gut mit Doppelkuppeln und ein wenig Zwischengas.

Hochschalten dagegen macht mir immer etwas Mühe. Speziell in den hohen Gängen, zB. von 6 nach 7 und speziell von 7 nach 8 bekomme ich den Schaltvorgang nahezu nie ohne Krachen im Getriebe hin. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn ich vor dem Schaltvorgang die Kupplung trete und dem Getriebe 3- 5 Sekunden Zeit gebe bevor ich den nächsten Gang einlege, das Einlegen des nächsthöheren Ganges besser klappt (weniger krachen). Kann es sein dass dies mit der Getriebebremse, welche am Kupplungssystem verbaut ist zusammenhängt? Habe das Gefühl dass diese Getriebebremse (trotz optimaler EInstellung nach WHB, Spiel Feder zum Hebel 2- 3 mm) nicht wirklich bremst. Getriebeöl ist neu, Schalthebel sind an der Manschette gefettet.

Gibt es die Möglichkeit diese Bremse ohne das ganze Getriebe zu zerlegen mit mäßigem Aufwand auf Funktion zu prüfen?

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 26. Oktober 2021, 10:40
von mi.fahrner
Hier noch ein Bild des äußeren Mechanismus der Getriebebremse.

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 26. Oktober 2021, 23:11
von bambusrohr
Bei mir ist es genau andersrum, hoch schalten gestaltet sich wesentlich einfacher wie runterschalten. Runterschalten ist extrem bescheiden, da ich es einfach nicht schaffe, "doppelkuppeln Zwischengas geben schalten" in so einem kleinen Zeitfenster zu erledigen ohne zuviel Schwung zu verlieren um danach weiter zu fahren ohne das der Motor fast abstirbt weil er in den Drehzahlkeller gefallen ist. Mag wohl in der Ebene funktionieren, wenn er rollen kann, aber nicht an Steigungen oder Gefällen.

An die Getriebebremse kommst du, wenn du den Deckel runtermachst vom Getriebe, die Bremse ist nur ein kleines Klötzchen. Hier im Forum ist irgendwo ein Beitrag in dem es auch um die Getriebebremse geht, sieht man es ganz gut.

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 27. Oktober 2021, 11:55
von mi.fahrner
Hallo Bambusrohr,

danke für deinen Input.
Gibt es beim "Deckel runter machen" was signifikant es zu beachten?

Klar, Sitz muss runter.
Kann ich die beiden Schalthebel auf der Platte montiert lassen um die Platte komplett mit Hebel abnehmen zu können? Müssen die beiden Hebel in ner bestimmten Stellung sein (Leerlauf) ?
Denke auch das Getriebeöl muss raus, um hinein sehen zu können?

Vl. hat hier jemand das schonmal gemacht, Tipps nehme ich gerne entgegen ...

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 27. Oktober 2021, 21:29
von Kurt_TigerSix105
Mir fällt ad hoc der Beitrag Getriebebremse Saturno 80 dazu ein.

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 29. Oktober 2021, 18:50
von mi.fahrner
Hallo zusammen,

mir hat es keine Ruhe gelassen und habe nun Mal die Getriebebremse kontrolliert. Zur Vollständigkeit und eventueller Hilfe für euch wollte ich das ganze nun Mal schildern.

Hatte anfangs ein wenn Respekt , muss aber sagen dass das ganze Recht einfach von der Hand ging.

Bin folgendermaßen vorgegangen.
Sitz entdlfernt, 4 Schrauben. Halterung Zapfwellenkullung entfernt und Gestänge bei Seite gelegt . Schalthebel auf neutral gestellt, markiert und entfern (2x 3 Schrauben). Olmesstab entfern, sämtliche Deckelschrauben entfernt. Mittells Schraubendreher den Deckel leicht angehoben bis die Sichtung lose war. Achtung: Federn für Gangaretierung drucken den Deckel nach oben. Deckel vorsichtig entfernt, Federn in Sicheit gebracht (nicht ins Getriebe plumsen lassen). Öl mittels Pumpe so weit abgelassen bis die Getriebebremse zu sehen war, Bild folgend. Meiner Meinung nach sieht die Bremse Recht gut aus, Belag ist zu erkennen und Funktion gegeben.

Re: Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse

Verfasst: 29. Oktober 2021, 18:53
von mi.fahrner
IMG_20211028_120949.jpg