Falcon Getriebe Schaltvorgang/ Getriebebremse
Verfasst: 26. Oktober 2021, 10:27
Hallo Jungs,
habe einen Falcon 50DT BJ 83 und wollte mal allgemein eure Erfahrungen zum Schalten unserer Schätzchen anfragen.
Bei mir ist es so, dass generell das "Runterschalten" besser funktioniert als "Hochschalten". Runterschalten geht relativ gut mit Doppelkuppeln und ein wenig Zwischengas.
Hochschalten dagegen macht mir immer etwas Mühe. Speziell in den hohen Gängen, zB. von 6 nach 7 und speziell von 7 nach 8 bekomme ich den Schaltvorgang nahezu nie ohne Krachen im Getriebe hin. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn ich vor dem Schaltvorgang die Kupplung trete und dem Getriebe 3- 5 Sekunden Zeit gebe bevor ich den nächsten Gang einlege, das Einlegen des nächsthöheren Ganges besser klappt (weniger krachen). Kann es sein dass dies mit der Getriebebremse, welche am Kupplungssystem verbaut ist zusammenhängt? Habe das Gefühl dass diese Getriebebremse (trotz optimaler EInstellung nach WHB, Spiel Feder zum Hebel 2- 3 mm) nicht wirklich bremst. Getriebeöl ist neu, Schalthebel sind an der Manschette gefettet.
Gibt es die Möglichkeit diese Bremse ohne das ganze Getriebe zu zerlegen mit mäßigem Aufwand auf Funktion zu prüfen?
habe einen Falcon 50DT BJ 83 und wollte mal allgemein eure Erfahrungen zum Schalten unserer Schätzchen anfragen.
Bei mir ist es so, dass generell das "Runterschalten" besser funktioniert als "Hochschalten". Runterschalten geht relativ gut mit Doppelkuppeln und ein wenig Zwischengas.
Hochschalten dagegen macht mir immer etwas Mühe. Speziell in den hohen Gängen, zB. von 6 nach 7 und speziell von 7 nach 8 bekomme ich den Schaltvorgang nahezu nie ohne Krachen im Getriebe hin. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn ich vor dem Schaltvorgang die Kupplung trete und dem Getriebe 3- 5 Sekunden Zeit gebe bevor ich den nächsten Gang einlege, das Einlegen des nächsthöheren Ganges besser klappt (weniger krachen). Kann es sein dass dies mit der Getriebebremse, welche am Kupplungssystem verbaut ist zusammenhängt? Habe das Gefühl dass diese Getriebebremse (trotz optimaler EInstellung nach WHB, Spiel Feder zum Hebel 2- 3 mm) nicht wirklich bremst. Getriebeöl ist neu, Schalthebel sind an der Manschette gefettet.
Gibt es die Möglichkeit diese Bremse ohne das ganze Getriebe zu zerlegen mit mäßigem Aufwand auf Funktion zu prüfen?