Seite 1 von 1
Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 19. August 2018, 20:43
von Bauerseibold
Hallo, wollte mal nachfragen zwecks der Kolbenpumpe beim Falcon (1976),klackert schon sehr laut bei mir ( noch lauter mit Anbaugerät).Welche Möglichkeiten wären möglich ? die Zapfwelle sollte nutzbar bleiben. Kann man vielleicht auch eine Zahnradpumpe verbauen oder so...
Gruß Christian
Re: Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 2. September 2018, 10:32
von bambusrohr
Dürfte möglich sein mit bischen Aufwand. Aber ob man die Regelhydraulik weiterverwenden kann, bezweifele ich, da das ganze Gestänge im Weg sein dürfte.
Re: Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 6. September 2018, 12:52
von Kurt_TigerSix105
Hallo Christian,
das einzige was ich dazu beitragen kann ist ein Auszug aus der Ersatzteilliste des Falcon 50, für die Teile die du brauchst wenn du die Hydraulikpumpe "außerhalb" anbauen möchtest:
Re: Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 9. September 2018, 10:14
von bambusrohr
Interessant, das mit dir externen Pumpe. Aber die benötigten Teile werden von den Kosten her den Zeitwert des Traktors überschreiten

Falls überhaupt noch alle erhältlich sind. Wo wird die überhaupt angeflanscht wegen Antrieb? Gibts irgendwo ein Foto oder sonstiges Dokument auf dem man diese Zusatzpumpe verbaut sieht? Hab ich persönlich jedenfalls noch nicht.
Re: Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 9. September 2018, 23:46
von Kurt_TigerSix105
Hallo Bambusrohr,
ich teile deine Vermutung zu den Kosten. Vielleicht kannst du ja von
deinem Umbau die ungefähren Kosten nennen. Dann hat Christian wenigstens einen groben Richtwert.
Re: Falcon DT Hydraulikpumpe
Verfasst: 16. September 2018, 14:17
von bambusrohr
Ja, Kosten sind nur für das 3-fach Steuergerät von Walvoil entstanden. Der Rest war alles selber gemacht wie Gehäuse geringfügig abändern, kleinen Verteilerblock fräsen & bohren und die Rohre biegen. Deshalb kann ich da keine genauen Angaben machen. Die Arbeitszeit wird natürlich nicht gerechnet. Und ich hab noch die Original Kolbenpumpe drin. Vllt. nehm ich das irgendwann mal in Angriff, aber die funktioniert noch einwandfrei vom Druck her, nur die Literleistung ist halt ein bißchen wenig mit ca. 18l/min heutzutage.
Zeitansatz würde ich grob geschätzt 20-30 Std. sagen. Das ist alles zu lange her, um mich genau zu erinnern. Wenn man jetzt von Stundenkosten von 60-90€/h heutzutage ausgeht dürfte man im Bereich +-2000€ landen.