Vorderachse undicht
Verfasst: 7. Februar 2018, 18:58
Hallo ,
ich Thomas aus dem Münsterland, ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal eure Hilfe.
Ich bin im Besitz eines Minitauro 60 Bj 78.
Bei diesem habe ich einige Baustellen abzuarbeiten.
1.Die Vorderachse ist an den Endantriebe undicht.
Frage: Wie demontiere ich den Achsschenkel, muss ich den Planetensatz im einzelnen Zerlegen. Wollte alle 3 Wedi´s erneuern. Kann ich den oberen und unteren Bolzen
des Achsschenkel ausbauen und den kpl. Achsschenkel ziehen ??
Vielleicht hat ja jemand eine Reparaturleitfaden /Bilder(wäre toll )
P.S. werden die Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen ???
2.Das 2 größere Problem ist, ich vermute das mit Hydrauliköl in Getriebegehäuse "verschwindet". Ich konnte das Problem noch nicht lokalisieren.
Wenn ich nämlich mit voller Geschwindigkeit fahre kommt hinten am Getriebegehäuse aus dem Lüfter Öl heraus.
Woran kann das Liegen.
Vielleicht gäbe es auch hierfür eine Reparaturleitfaden/Bilder.
Vielleicht hat ja jemand eine Werkstatthandbuch als PDF-Datei.
ET-Listen als Dateien hätte ich.
Ich hoffe es war zu viel Fragerei auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen .
Gruß Thomas
ich Thomas aus dem Münsterland, ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal eure Hilfe.
Ich bin im Besitz eines Minitauro 60 Bj 78.
Bei diesem habe ich einige Baustellen abzuarbeiten.
1.Die Vorderachse ist an den Endantriebe undicht.
Frage: Wie demontiere ich den Achsschenkel, muss ich den Planetensatz im einzelnen Zerlegen. Wollte alle 3 Wedi´s erneuern. Kann ich den oberen und unteren Bolzen
des Achsschenkel ausbauen und den kpl. Achsschenkel ziehen ??
Vielleicht hat ja jemand eine Reparaturleitfaden /Bilder(wäre toll )
P.S. werden die Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen ???
2.Das 2 größere Problem ist, ich vermute das mit Hydrauliköl in Getriebegehäuse "verschwindet". Ich konnte das Problem noch nicht lokalisieren.
Wenn ich nämlich mit voller Geschwindigkeit fahre kommt hinten am Getriebegehäuse aus dem Lüfter Öl heraus.
Woran kann das Liegen.
Vielleicht gäbe es auch hierfür eine Reparaturleitfaden/Bilder.
Vielleicht hat ja jemand eine Werkstatthandbuch als PDF-Datei.
ET-Listen als Dateien hätte ich.
Ich hoffe es war zu viel Fragerei auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen .
Gruß Thomas