Anzugsdrehmomente Radmuttern
Verfasst: 30. Juni 2016, 20:48
Hallo Forum !
Vor einigen Tagen hatte ich unter der Rubrik Same 250 bis 480 / Bereifung schon einmal die Frage gestellt, was für ein Anzugsdrehmoment die Radmuttern bei einem Traktor haben müssen, da sich in meinen SAME-Unterlagen dazu nichts fand.
An meinem Same 360 sind Radbolzen mit dem Feingewinde M18 x 1,5 mm verbaut. Die Festigkeit dürfte 10.9 sein, da diese Klasse üblicherweise für Radbolzen verwandt wird. Die dazugehörigen Muttern haben eine Schlüsselweite von 30 mm, wobei heute für M18 Muttern nur noch eine Schlüsselweite von M24 benutzt wird.
Auf meine Frage hatten der Kurt mit einer Tabelle von Deutz und Condor 86 mit einer Tabelle über Standart Anzugsdrehmomente für Schrauben und Muttern geantwortet.
Aus der Deutz-Tabelle ging hervor, dass die Muttern der Vorderachse mit 400 Nm und die der Hinterachse mit 600 !! Nm angezogen werden sollen, wobei laut Tabelle von Condor 86 das Standart Anzugsdrehmoment für M18 Feingewindeschrauben nur bei 375 - 415 Nm liegt.
In anderen Tabellen wird das max. Anzugsdrehmoment von M18 x 1,5 zwischen 375 bis 523 Nm angegeben wird !!!
Da mir die ganze Sache keine Ruhe ließ habe ich heute mal bei drei Firmen im hiesigen Bereich für M18 x 1,5 nachgefragt.
Firma 1:
Reifenhändler der auch regelmäßig LKW- und Traktorreifen montiert. Ergebnis : 300 bis 350 Nm. Kein Unterschied zwischen Vorder- und Hinterräder.
Firma 2:
Deutz Landmaschinenhändler. Ergebnis: 395 Nm. Der Deutz-Händler hatte eine Liste von Deutz auf der auch für größere Schrauben nirgendwo ein Drehmoment von 600 Nm angegeben war. Zwischen Vorder- und Hinterrädern wurde nicht unterschieden.
Firma 3:
Allgemeiner Landmaschinenhändler der aktuell McCormick vertreibt, aber alteingesessen ist. Ergebnis: 240 Nm. Kein Unterschied zwischen Vorder- und Hinterräder.
Recherchen im Internet waren nicht zufriedenstellend. Eine Tabelle für Anzugsdrehmomente von Radmuttern für Traktoren habe ich nicht gefunden. Es fand sich lediglich eine Tabelle von Conti für LKW. Hier wird das Drehmoment für Bolzenzentrierung mit 270 bis 320 Nm und bei Mittenzentrieung zwischen 395 bis 410 Nm angegeben.
Alko gibt für seine Radbolzen M 18 x 1,5, Schlüsselweite 24 mm, 270 bis 280 Nm an. Diese 280 Nm werden auch von anderen Händlern für diese Radbolzen angegeben.
Ich habe das Thema jetzt noch mal unter Off-topic eingestellt, da es möglicherweise für andere Besitzer auch interessant ist und in der anderen Rubrik eventuell übersehen wurde. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch in seiner Bedienungsanleitung genauere Angaben und kann sie hier einstellen.
Ansonsten findet man im Internet zu diesem Thema viele Hinweise in der Art, dass man doch ein 1,5 m langes Rohr nehmen sollte, die Mutter bis zum Anschlag festzieht und dann noch ein Schüppchen drauftut.
Also mal ganz im Ernst, dass ist doch Blödsinn. Jeder der schon mal geschraubt hat, weiß doch, dass nach ganz fest ganz los kommt. Wenn ich also Radbolzen durch Angehen der Mutter bis zum geht nicht mehr immer überdehne, löst sich zwar nicht mehr die Mutter aber irgendwann bricht der Radbolzen.
Also Leute! Mit wieviel Drehmoment zieht Ihr Eure Radmuttern an?
Viele Grüße
Cassani
Vor einigen Tagen hatte ich unter der Rubrik Same 250 bis 480 / Bereifung schon einmal die Frage gestellt, was für ein Anzugsdrehmoment die Radmuttern bei einem Traktor haben müssen, da sich in meinen SAME-Unterlagen dazu nichts fand.
An meinem Same 360 sind Radbolzen mit dem Feingewinde M18 x 1,5 mm verbaut. Die Festigkeit dürfte 10.9 sein, da diese Klasse üblicherweise für Radbolzen verwandt wird. Die dazugehörigen Muttern haben eine Schlüsselweite von 30 mm, wobei heute für M18 Muttern nur noch eine Schlüsselweite von M24 benutzt wird.
Auf meine Frage hatten der Kurt mit einer Tabelle von Deutz und Condor 86 mit einer Tabelle über Standart Anzugsdrehmomente für Schrauben und Muttern geantwortet.
Aus der Deutz-Tabelle ging hervor, dass die Muttern der Vorderachse mit 400 Nm und die der Hinterachse mit 600 !! Nm angezogen werden sollen, wobei laut Tabelle von Condor 86 das Standart Anzugsdrehmoment für M18 Feingewindeschrauben nur bei 375 - 415 Nm liegt.
In anderen Tabellen wird das max. Anzugsdrehmoment von M18 x 1,5 zwischen 375 bis 523 Nm angegeben wird !!!
Da mir die ganze Sache keine Ruhe ließ habe ich heute mal bei drei Firmen im hiesigen Bereich für M18 x 1,5 nachgefragt.
Firma 1:
Reifenhändler der auch regelmäßig LKW- und Traktorreifen montiert. Ergebnis : 300 bis 350 Nm. Kein Unterschied zwischen Vorder- und Hinterräder.
Firma 2:
Deutz Landmaschinenhändler. Ergebnis: 395 Nm. Der Deutz-Händler hatte eine Liste von Deutz auf der auch für größere Schrauben nirgendwo ein Drehmoment von 600 Nm angegeben war. Zwischen Vorder- und Hinterrädern wurde nicht unterschieden.
Firma 3:
Allgemeiner Landmaschinenhändler der aktuell McCormick vertreibt, aber alteingesessen ist. Ergebnis: 240 Nm. Kein Unterschied zwischen Vorder- und Hinterräder.
Recherchen im Internet waren nicht zufriedenstellend. Eine Tabelle für Anzugsdrehmomente von Radmuttern für Traktoren habe ich nicht gefunden. Es fand sich lediglich eine Tabelle von Conti für LKW. Hier wird das Drehmoment für Bolzenzentrierung mit 270 bis 320 Nm und bei Mittenzentrieung zwischen 395 bis 410 Nm angegeben.
Alko gibt für seine Radbolzen M 18 x 1,5, Schlüsselweite 24 mm, 270 bis 280 Nm an. Diese 280 Nm werden auch von anderen Händlern für diese Radbolzen angegeben.
Ich habe das Thema jetzt noch mal unter Off-topic eingestellt, da es möglicherweise für andere Besitzer auch interessant ist und in der anderen Rubrik eventuell übersehen wurde. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch in seiner Bedienungsanleitung genauere Angaben und kann sie hier einstellen.
Ansonsten findet man im Internet zu diesem Thema viele Hinweise in der Art, dass man doch ein 1,5 m langes Rohr nehmen sollte, die Mutter bis zum Anschlag festzieht und dann noch ein Schüppchen drauftut.
Also mal ganz im Ernst, dass ist doch Blödsinn. Jeder der schon mal geschraubt hat, weiß doch, dass nach ganz fest ganz los kommt. Wenn ich also Radbolzen durch Angehen der Mutter bis zum geht nicht mehr immer überdehne, löst sich zwar nicht mehr die Mutter aber irgendwann bricht der Radbolzen.
Also Leute! Mit wieviel Drehmoment zieht Ihr Eure Radmuttern an?
Viele Grüße
Cassani