SAME in Deutschland
Verfasst: 10. Dezember 2015, 20:47
Nach dem Erwerb meines SAME 360 Bj. 66/67, stellte sich mir im Rahmen der Ersatzteilbeschaffung die Frage, wo sich hier in Deutschland SAME Händler befinden und wie lange es schon SAME in Deutschland gibt ?
Einen Hinweis zur Tätigkeit von SAME in Deutschland ergab sich aus dem Archiv in Treviglio. Dort ist ein Bild vom Februar 1970 vorhanden ist, welches die “SAME Traktoren-Vertrieb-GmbH” in 6083 Walldorf / Hessen zeigt. Auf einer an der dortigen Haus-wand angebrachten Leuchtreklame ist ein SAME Traktor mit der eckigen V-Motor-Haube abgebildet.
Ebenfalls im dortigen Archiv befindet sich ein auf Italienisch verfasster Bericht über die 51. DLG, die vom 24.5.1970 bis zum 31.05.1970 in Köln stattfand. Hier ist von der erst kürzlich gegründeten “SAME Traktoren Vertrieb GmbH” in Frankfurter Straße 7 – 9 , 6083 Walldorf / Hessen die Rede. Auf dem beigefügten Bild sind ein Leone und vermutlich ein Delfino zu sehen.
Bisher habe ich mit drei SAME-Mechanikern aus verschiedenen Bereichen in Deutschland gesprochen. Alle hatten in den siebziger Jahren bei SAME angefangen und konnten sich nur an die damaligen SAME mit den eckigen Hauben und den V-Motoren erinnern. Dabei dürfte es sich dann um die Typen Atlanta, Centauro, Leone und Ariete gehandelt haben. Die Vorgängermodelle des Typs DA waren ihnen zwar bekannt, keiner konnte sich aber daran erinnern, damals hier in Deutschland einen im Original gesehen zu haben.
Recherchen im Internet, ob es auch schon vor 1970 hier in Deutschland SAME-Traktoren gegeben hatte, verliefen weitesgehend negativ.
Gefunden habe ich lediglich ein Zeitungsinserat aus den sechziger Jahren, in dem durch die Fa. Hans Spörer , Landsberger Straße 29 bzw. 54, in 808 Fürstenfeldbruck, Same Traktoren mit der “Automatischen Kontrollstation” und zwischen 25 und 90 PS beworben wurden.
Im Archiv in Teviglio fand sich auch noch ein Foto aus dem Jahre 1962, welches auf der 47. DLG in München aufgenommen wurde und im Vordergrund einen SAME 360 mit Hinterradantrieb , einen kleineren Same, vermutlich Sametto sowie einen Same 480 mit Allradantrieb zeigt. Nähere Informationen zu dem Foto gab es nicht.
Durch Zufall bin ich jetzt auf eine im Internet angebotene “Landmaschinen Rundschau” vom Mai 1962 gestoßen, in der sich ein doppelseitiges Inserat der Fa. Friedrich Bechtel KG aus Ingelheim a.R. befand, in der alle 10 Traktoren der DA-Reihe vom Sametto 120 bis zum Same 480-Ariete beworben wurden. Interessanterweise fand sich in dem Inserat noch der Hinweis, dass die Fa. Bechtel auf der 47. DLG in der Halle 22, auf dem dortigen Stand Nr. 566, ausstellt.
Somit dürfte es sich bei dem im Archiv befindlichen Foto der DLG in München um eine Abbildung des Standes der Fa. Bechtel aus Ingelheim handeln !
Weder die Fa. Bechtel noch die Fa. Spörer existieren heute noch.
Gelegentlich werden über das Internet in Deutschland Traktoren der Typen Same 240, 250, Sametto und Puledro angeboten. Ob diese Traktoren jedoch vor 1970 von den damaligen freien Importeuren hier in Deutschland verkauft oder nachträglich aus dem Ausland eingeführt wurden, ließ sich nicht verifizieren. Einen Hinweis auf einen damals hier verkaufen Same 360 oder 480 / Ariete habe ich noch nicht gefunden.
Falls also jemand etwas zu alten SAME Händlern oder zu den Aktivitäten der Fa. SAME hier in Deutschland sagen kann, sollte er sich melden.
Ein im Jahre 1962 vierzehnjähriger Landmaschinenmechaniker ist heute auch schon 67 Jahre alt. ( Für die Jungen unter uns: damals kam man schon mit 14 in die Lehre !!) Es ware schade wenn diese Informationen verloren gingen.
Einen Hinweis zur Tätigkeit von SAME in Deutschland ergab sich aus dem Archiv in Treviglio. Dort ist ein Bild vom Februar 1970 vorhanden ist, welches die “SAME Traktoren-Vertrieb-GmbH” in 6083 Walldorf / Hessen zeigt. Auf einer an der dortigen Haus-wand angebrachten Leuchtreklame ist ein SAME Traktor mit der eckigen V-Motor-Haube abgebildet.
Ebenfalls im dortigen Archiv befindet sich ein auf Italienisch verfasster Bericht über die 51. DLG, die vom 24.5.1970 bis zum 31.05.1970 in Köln stattfand. Hier ist von der erst kürzlich gegründeten “SAME Traktoren Vertrieb GmbH” in Frankfurter Straße 7 – 9 , 6083 Walldorf / Hessen die Rede. Auf dem beigefügten Bild sind ein Leone und vermutlich ein Delfino zu sehen.
Bisher habe ich mit drei SAME-Mechanikern aus verschiedenen Bereichen in Deutschland gesprochen. Alle hatten in den siebziger Jahren bei SAME angefangen und konnten sich nur an die damaligen SAME mit den eckigen Hauben und den V-Motoren erinnern. Dabei dürfte es sich dann um die Typen Atlanta, Centauro, Leone und Ariete gehandelt haben. Die Vorgängermodelle des Typs DA waren ihnen zwar bekannt, keiner konnte sich aber daran erinnern, damals hier in Deutschland einen im Original gesehen zu haben.
Recherchen im Internet, ob es auch schon vor 1970 hier in Deutschland SAME-Traktoren gegeben hatte, verliefen weitesgehend negativ.
Gefunden habe ich lediglich ein Zeitungsinserat aus den sechziger Jahren, in dem durch die Fa. Hans Spörer , Landsberger Straße 29 bzw. 54, in 808 Fürstenfeldbruck, Same Traktoren mit der “Automatischen Kontrollstation” und zwischen 25 und 90 PS beworben wurden.
Im Archiv in Teviglio fand sich auch noch ein Foto aus dem Jahre 1962, welches auf der 47. DLG in München aufgenommen wurde und im Vordergrund einen SAME 360 mit Hinterradantrieb , einen kleineren Same, vermutlich Sametto sowie einen Same 480 mit Allradantrieb zeigt. Nähere Informationen zu dem Foto gab es nicht.
Durch Zufall bin ich jetzt auf eine im Internet angebotene “Landmaschinen Rundschau” vom Mai 1962 gestoßen, in der sich ein doppelseitiges Inserat der Fa. Friedrich Bechtel KG aus Ingelheim a.R. befand, in der alle 10 Traktoren der DA-Reihe vom Sametto 120 bis zum Same 480-Ariete beworben wurden. Interessanterweise fand sich in dem Inserat noch der Hinweis, dass die Fa. Bechtel auf der 47. DLG in der Halle 22, auf dem dortigen Stand Nr. 566, ausstellt.
Somit dürfte es sich bei dem im Archiv befindlichen Foto der DLG in München um eine Abbildung des Standes der Fa. Bechtel aus Ingelheim handeln !
Weder die Fa. Bechtel noch die Fa. Spörer existieren heute noch.
Gelegentlich werden über das Internet in Deutschland Traktoren der Typen Same 240, 250, Sametto und Puledro angeboten. Ob diese Traktoren jedoch vor 1970 von den damaligen freien Importeuren hier in Deutschland verkauft oder nachträglich aus dem Ausland eingeführt wurden, ließ sich nicht verifizieren. Einen Hinweis auf einen damals hier verkaufen Same 360 oder 480 / Ariete habe ich noch nicht gefunden.
Falls also jemand etwas zu alten SAME Händlern oder zu den Aktivitäten der Fa. SAME hier in Deutschland sagen kann, sollte er sich melden.
Ein im Jahre 1962 vierzehnjähriger Landmaschinenmechaniker ist heute auch schon 67 Jahre alt. ( Für die Jungen unter uns: damals kam man schon mit 14 in die Lehre !!) Es ware schade wenn diese Informationen verloren gingen.