Seite 1 von 1

Einhebelsteuergerät nachrüsten

Verfasst: 17. November 2015, 15:07
von joe70a
Hallo zusammen !

Ich bin gerade dabei einen Frontlader + Fronthydraulik an meinen Explorer II - 80 anzubauen.

Kann mir jemand sagen, wie das Einhebelsteuergerät an die vorhandene Hydraulik angeschlossen wird ?
Aktuell habe ich ein doppelwirkendes und zwei einfachwirkende Steuergeräte.

Ich nehme an, es sollte einen Anschluss für Druckweiterleitung geben.
Ist dieser irgendwie gekennzeichnet ?

Gibt es für die Rückleitung freie Anschlüsse, oder muss ich eine vorhandene Rückleitung teilen ?

LG Josef

Re: Einhebelsteuergerät nachrüsten

Verfasst: 3. Dezember 2015, 07:09
von Eidgenoss
Hallo Joe

Da der Explorer ein offenes Hydrauliksystem hat musst du das Ventil in Serie einbauen, heisst Druckleitung zwischen Pumpe u. Steuerventilen demontieren.
Dann von der Pumpe zum P deines Frontladerventiles fahren vom N deines Ventiles wieder zu den originalen Steuerventilen. auch musst du einen freien Rücklauf T vom Frontladerventil ziehen wichtig dabei da du da zurück ins Hubwerksgehäuse und nicht direkt ins Getriebe gehst, da sonst Probleme mit dem Lenkungskreislauf auftreten können.

Gruss
Richi

Re: Einhebelsteuergerät nachrüsten

Verfasst: 10. Dezember 2015, 15:12
von joe70a
Danke für Deine Antwort !
Genauso hatte ich es jetzt bereits gemacht, leider erst jetzt die Antwort gesehen.

Vielleicht für die Nachwelt auch interessant:
Ich habe ein Einhebelsteuergerät von NIMCO.
Der Pumpeneinhang heißt P (P2 steht auch darauf).
Die Druckweiterleitung (Ausgang zu den bestehenden Steuergeräten) heißt T1.
Der Rücklauf (Anschluss Hubwerksgehäuse) heißt T2.


LG Josef