Hallo Kurt_TigerSix105,
Habe 2 Saturno 80 DT. Einen zum Schlachten und den andern zum Gebrauchen. Der fahrbreite Saturno ist genau der Schlepper welcher ich in meiner Lehrzeit, beim Same Händler, als erster fahren durfte. Vom Parkplatz in die Halle für Inspektion zu machen

Vor ein paar Jahren bauchte ich einen andern, größeren, Traktor. Ich zu meinem alten Lehrbetieb gefahren um mal zu sehen was dort an gebrauchten zu haben ist. Und da stand er! Klar das ich da nicht nein gesagt habe. Der geht mir auch nicht mehr vom Hof
Ich finde Same fahren hat einfach was. Die lange Haube und das Spezielle typisch für Same helle Geräuch vom Motor. Habe auch einen Eicher EM300. Jedoch fahre ich den nicht so gerne wie den Same.
Beispiel, Ausbau oder Einbau der Einspritzpumpe CAV in der Baureihe Saturno DT, Corsaro, etc.:
Erster Zylinder ist der der am Steuergehäuse.
Wenn der erste Zylinder kurz vor OT ist, ist der vierte in der Überschneidung der Ventile. Die erste Makierung auf der Riemenscheibe, in drehrichtung, ist auf die Markierung am Steuergehäusedeckel zu stellen. Man muss dazu eine 8er schraube, an welcher statt dem üblichen Sechskantkopft eine Schraubenzieherklinge dran geschliefen wurde oder einfach diese mittig spitz geschliffen wurde, in das Gewinde im Steuergehäuse drehen.(Gibts bei Same auch als Spezial Werkzeug zu kaufen). Stehen diese beiden Makierungen, Schraube und die auf der Riemenscheibe, nun über ein,hat man den Einspritzzeitpunkt. Man öffnet nun die beiden Schrauben an dem Ovalen Deckel, welcher einem an der Pumpe gerade zu anlacht um geöffnet zu werden. Darin findet man an der linken Seite eine Scheibe mit Buchstaben und Strichen darauf. An der linken Seite sieht man auch einen großen Sägering mit einer abgeflachten Seite. Der Strich von dem Buchstaben welcher den Einspritzzeitpunkt des ersten Zylinder angibt, stimmt nun genau mit der flachen Seite vom Sägering überein. Er fluchtet!
Man merke sich den Buchstaben gut. Denn es kann einem kein Handbuch sagen welcher Buchstabe der Richtige ist. Steht auch nicht auf der Pumpe.

Weis auch nicht der Same Händler. Das ist nicht pauschal so oder so. Bei meinem Saturno 80 DT ist es bei der einen Pumpe B und bei der Ersatzpumpe F. Bei meinem Kumpel am Corsaro ist es E. usw.
Nun könnte man die Pumpe von der Grundplatte trennen um sie Ausbauen. Nicht die Grundplatte vom Steuergehäuse schrauben! weil diese hat Langlöcher und man würde beim Einbau die Gradeinstellung für den Einspritzzeitpunkt verändern.
Hat man eine Pumpe da liegen, wo man nicht sicher ist welcher Kennbuchstabe zutrifft, kann man dies aber heraus finden.
Man legt die Pumpe so vor sich auf die Werkbank wie sie auch im Schlepper eingebaut wäre. Zahnrad recht, Düsenleitungsanschluß links.
Schraubt den Deckel, wo das Rad mit den Makierungen drunter ist, auf.
Links wo die Leitungen für die Einspritzdüsen sind sucht man sich jenen Anschluss aus, welcher am Schlepper wo die rein soll für die von ersten Zylinder ist.
Nun dreht man die Pumpe rechts am Zahnrad langsam und gibt gleichzeitig mit dem Kompressor druck auf den Anschluß vom ersten Zylinder.
Ereicht man beim drehen die stelle wo die Pumpe einspritzen würde, merkt man deutlich wie in der Pumpe plötzlkich was zu blockieren scheint.
Nun schauen wecher Strich von welchem Buchstaben mit der flachen Seite des Sägerings fluchtet. Und schubs hat man den richtigen Kennbuchstaben gefunden.
So ich hoffe ich habe nun nicht am Ziel vorbei geschossen
Gruß an alle!