Seite 1 von 1

Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 8. Juli 2014, 21:39
von Lase
Hallo,

an meinem Minitauro ist die Pump der Lenkung ist undicht.

Erst dachte ich es wäre nur ein Anschluss, aber die sind alle trocken.

Bei genauerem hinsehen ist mir aufgefallen, dass es aus der Flanschverbindung kommen könnte. Also Pumpe auf, Dichtungen mit Dichtmittel einstreichen und wieder zusammengebaut. Am nächsten morgen war natürlich wieder Öl an der Pumpe obwohl der Schlepper gar nicht in Betrieb war.

Dann bin ich weiter auf Spurensuche gegangen und habe die Pumpe am Motor abgeflanscht. Dabei kam mir Öl entgegen. Also Öl im Zwischenraum (Pumpe-Motor), sprich Wellendichtring der Pumpe undicht.

Also habe ich die Pumpe zerlegt und den Wellendichtring demontiert. Dann die Überraschung. Innenmaß17,4 Außenmaß 28,4 Dicke 8mm, zweiseitig abdichtend.
Habe heute in der halben Welt rum telefoniert aber keine Chance. Das Einzigste was ich gefunden habe ist ein Wellendichtring 17,46-28,5-6,3 einfach abdichtend.
Ich werde nun versuchen den Ring einzupassen. Entweder es wird dicht oder ich muss 500 Euro für eine neue Pumpe investieren. :(
Pumpe1.jpg
Pumpe2.jpg
Pumpe3.jpg
Pumpe4.jpg
Pumpe5.jpg

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 12. Juli 2014, 20:00
von jaguar95
Hallo,

vielleicht hast du ja schon den passenden Wellendichtring gefunden :D .

Es hat mich nur stutzig gemacht dass du von einem "zweiseitig abdichtenden Wellendichtring" sprichst, der da eingebaut war. Im Prinzip ist jeder Wellendichtring zweiseitig abdichtend. Zum einen rein statisch zwischen äußeren Durchmesser des Wellendichtrings zum Gehäusedeckel und eben rein mit Radialbewegung zur drehenden Welle hin am kleinen Durchmesser.

Gruß
Peter

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 12. Juli 2014, 20:20
von Kurt_TigerSix105
Da es verschiedene Bauformen von Wellendichtringen gibt, in diesem Link mal ein paar Bilder aus Google
Bauform.jpg
bauform_.jpg
Noch mehr nachlesen kann man auch unter diesem Link

Ich hatte verstanden, daß zweiseitig ein Wellendichtring nach dem oberen Bild in diesem Beitrag darstellen würde. Aber da kann man mal sehen wie schnell Mißverständnisse entstehen können. :D

In diesem Beitrag hat "Traktorschrauber" die Situation beschrieben Die gleiche Pumpe ist auch im Corsaro 70 und Saturno 80 verbaut und mit Kolbendurchmesser 80mm statt wie hier 67mm in den Modellen Panther, Drago, Drago 120 und Buffalo 120 lt. Werkstatthandbuch.

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 12. Juli 2014, 21:33
von Lase
kolben???
es ist aber eine zahnradpumpe :D :lol:

Habe mir jetzt aber eine neu Pumpe bestellt. A15L 156750 (480€)

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 13. Juli 2014, 16:03
von Kurt_TigerSix105
Ja, Lase,
da haste Recht. Irren ist männlich :D Ich bin halt auch nicht fehlerfrei ;)

Ich habe vor lauter Katalog wälzen garnicht genug auf deine Bilder geschaut, wo zweifelsfrei eine Zahnradpumpe abgebildet ist.

Hier der Auszug aus dem WHB:
Hydrolenkung.pdf
(905.59 KiB) 571-mal heruntergeladen

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 27. Juli 2014, 10:04
von Lase
Hallo,

neue Pumpe ist drin und funktioniert :D

Re: Pumpe Lenkung undicht

Verfasst: 7. Dezember 2015, 23:45
von Danielzzan
Ich klinke mich einfach mal hier ein ohne einen neuen Beitrag zu starten.
Hat schon mal jemand erfolgreich so eine Pumpe abgedichtet???