Servus,
heute hab ich Zeit gefunden mich an die Bandbremse zu wagen.
Nachdem ich das Getriebeöl nicht ganz ablassen wollte, sondern nur so viel abzulassen damit man den Deckel unten öffnen kann, hab ich den Jaguar frontal auf eine Böschung gefahren. Nach Kurt´s Tipp, dass bei der Ablassschraube in der Mitte eigentlich fast alles abläuft, wurde mit der höherliegenden Front das meiste Öl im Heck des Getriebekastens zwischengespeichert.

- Getriebeöl ins Heck verbannen
Ich versuch mal das ganze Prozedere zu beschreiben:
1. Getriebeöl ablassen (ganz oder teilweise; je nach dem ob man das Öl sowieso wechseln will oder nicht)
2. Bowdenzug der Handbremse vom Betätigungshebel am Getriebe lösen
3. Sicherungsblech des Betätigungshebels (M8 SW13) entfernen und Betätigungshebel nach hinten herausziehen
4. Alle Schrauben des Deckels lösen (auch M8 SW13) und den Deckel abnehmen (dabei kommt einem der Filter für die Zapfwellenkupplung und das Filtergehäuse nebst Druckfeder entgegen)
Das sieht dann so aus:

- abgenommener Deckel am Getriebe
5. Alle abgenommenen Teile reinigen, den Filter für die Zapfwellenkupplung im Dieselbad auswaschen bzw. auch mit einer weichen Bürste saubermachen

- abgenommener Deckel mit div. Kleinteilen
6. Dichtungsreste mit einem Schaber sowohl vom Deckel als auch vom Flansch des Getriebes entfernen
7. Hebelei des Allradantriebs aushängen, das Sicherungsblech des Betätigungshebels für den Allrad entfernen, die innenliegende Schraube am Schaltfinger (SW11) lösen und Hebel seitlich rausziehen. Den Schaltfinger herausnehmen. Jetzt ist es soweit, dass man das Bremsband abmontieren kann (Ich hab zwar versucht das Bremsband -ohne den Hebel und Schaltfinger für den Allrad zu demontieren- abzunehmen, aber es geht wirklich nicht).
8. Bremsband in Fahrtrichtung schieben (also von der Trommel runternehmen) und dann aus dem Gehäuse fädeln.

- Bremsband alt und neu
9. Neues Bremsband einfädeln und mit dem innenverzahnten Hebel die beiden Enden verbinden.
10. Neue Papierdichtung mit Dichtungsmasse auf den Deckel kleben und den O-Ring für den Betätigungshebel des Feststellbremse ggf. erneuern.
11. Druckfeder und Filtergehäuse in das Steigrohr der Zapfwellenkupplung auffädeln und Filter mit dem Gehäusedeckel in das Filtergehäuse heben. Dann zwei vorbereitete Schrauben für den Deckel diagonal einschrauben und erstmal ca. 1cm Luft lassen.
12. Mit Schraubenzieher oder ähnlichem den innenverzahnten Hebel mit dem Loch im Gehäuse (des Betätigungshebels) fluchten lassen und Betätigungshebel in die Verzahnung des Hebels schieben. Dabei muss die sinnvollste Stellung des Betätigungshebels noch gefunden werden; deshalb erneut einen Zahn weiter suchen nachdem der Deckel zwischenzeitlich schon bündig mit dem Getriebegehäuse ist.
13. Die Schrauben des Deckels kreuzweise und mit steigenden Drehmoment anziehen und die Ölablassschraube wieder einsetzen und festziehen
14. Bowdenzug der Feststellbremse wieder einhängen und einstellen (Leerweg von 25mm zwischen angezogener und gelöster Feststellbremse beachten)
15. Betätigungshebel der Bandbremse mit dem Sicherungsblech axial sichern und Ölfüllung im Getriebe wieder herstellen (Ölfass in die Kabine legen, Trichter mit Schlauch in die Bohrung für den Ölmessstab am Getriebe stecken und geduldig bleiben)
Durch den steil bergauf stehenden Schleppers musste ich nur etwa 20 Liter Getriebeöl ablassen und hinterher wieder reinfüllen. Also wenn ich da an die gesamte Füllmenge von 70 Litern denke, würde ich mir eine Pumpe besorgen um das Getriebeöl an der leider seitlich liegenden Einfüllschraube wieder reinzukriegen

.
Gruß
Peter