Warntöne/ Regeln nach Vorschrift
Verfasst: 14. Februar 2025, 18:09
Hallo,
ich bin leider bei einer flotten Google Suche nicht direkt fündig geworden und frage mal hier in die Runde! Auch mein Mann beim TÜV machte kurz dicke Backen, da es da wohl nach Baujahr noch Unterschiede gibt
1. Um heute einen Schlepper zu starten muss ich beim neueren Modell folgendes abarbeiten:
- Der Ganghebel muss in Leerlauf stehen
- Die Zapfwelle muss ausgerückt sein
- ich muss die Kupplung getreten haben ( Den Schalter gab es ja am Same schon )
- ich muss lustigerweise nicht auf dem Fahrersitz sitzen
2. Der Traktor gibt heute bei jedem Mist Warntöne von sich:
- bei eingelegtem Rückwärtsgang
- ich stehe vom Sitz auf und habe die Handbremse nicht angezogen ( beim Rangieren mit dem Frontlader - zur besseren Sicht nach vorn)
- ich fahre durch ein Schlagloch - der Sitz wird kurzzeitig ausgehoben und somit der Sitzschalter nicht geschlossen
Was von all dem ganzen Zeug ist denn vorgeschrieben? Ich finde Manches sinnvoll - anderes kann ich nicht nachvollziehen!
Viele dieser Sachen schließen andere Sachen aus - und dennoch muss ich beide Schritte einhalten - Bsp. Ganghebel im Leerlauf und Kupplung treten, blos um den Trecker zu starten.
Ich würde gerne einige dieser Dinge abstellen - beispielsweise das Piepen beim Rückwärtsfahren - Warum? Ja es ist sinnvoll - wenn man es zur Warnung von aussen hören könnte, aber der Pieper ist in der Kabine hinterm Armaturenbrett verbaut. Draussen hört man bei geschlossenem Fenster fast nix!
Auch das Treten der Kupplung beim Anlassen ( also die elektrische Prüfung ). Ich hatte wohl eine gute Fahrschule - da hat man noch gelernt, das man vorm Anlassen den Leerlauf prüft und die Kupplung tritt.
Gruss Andreas
ich bin leider bei einer flotten Google Suche nicht direkt fündig geworden und frage mal hier in die Runde! Auch mein Mann beim TÜV machte kurz dicke Backen, da es da wohl nach Baujahr noch Unterschiede gibt
1. Um heute einen Schlepper zu starten muss ich beim neueren Modell folgendes abarbeiten:
- Der Ganghebel muss in Leerlauf stehen
- Die Zapfwelle muss ausgerückt sein
- ich muss die Kupplung getreten haben ( Den Schalter gab es ja am Same schon )
- ich muss lustigerweise nicht auf dem Fahrersitz sitzen
2. Der Traktor gibt heute bei jedem Mist Warntöne von sich:
- bei eingelegtem Rückwärtsgang
- ich stehe vom Sitz auf und habe die Handbremse nicht angezogen ( beim Rangieren mit dem Frontlader - zur besseren Sicht nach vorn)
- ich fahre durch ein Schlagloch - der Sitz wird kurzzeitig ausgehoben und somit der Sitzschalter nicht geschlossen
Was von all dem ganzen Zeug ist denn vorgeschrieben? Ich finde Manches sinnvoll - anderes kann ich nicht nachvollziehen!
Viele dieser Sachen schließen andere Sachen aus - und dennoch muss ich beide Schritte einhalten - Bsp. Ganghebel im Leerlauf und Kupplung treten, blos um den Trecker zu starten.
Ich würde gerne einige dieser Dinge abstellen - beispielsweise das Piepen beim Rückwärtsfahren - Warum? Ja es ist sinnvoll - wenn man es zur Warnung von aussen hören könnte, aber der Pieper ist in der Kabine hinterm Armaturenbrett verbaut. Draussen hört man bei geschlossenem Fenster fast nix!
Auch das Treten der Kupplung beim Anlassen ( also die elektrische Prüfung ). Ich hatte wohl eine gute Fahrschule - da hat man noch gelernt, das man vorm Anlassen den Leerlauf prüft und die Kupplung tritt.
Gruss Andreas