Servus,
Ich hab bei meinem Cosaro folgendes Problem: das Hydraulik Öl vom Heckkraftheber drückt sich in das Getriebe... Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Wenn ja wäre es cool wenn mir jemanden die passende Abdichtung per link schicken könnte.
Wenn ich das teil schonmal runter gemacht habe würde ich im Zuge dessen alle Dichtungen die mir begegnen erneuern.
Kurz zu mir ich hab überhaupt keinen Plan ist die arbeit vom Laien leistbar oder doch in die Werkstatt?
Ansonsten würde ich mich daran trauen kann ja kein Hexenwerk sein oder doch?
VG
Hydrauliköl im Getriebe
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1286
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliköl im Getriebe
Hallo Corsaro,
das kann mehrere Ursachen haben. Ich hoffe das jemand antworten wird der diese Reparatur schon mal gemacht hat.
das kann mehrere Ursachen haben. Ich hoffe das jemand antworten wird der diese Reparatur schon mal gemacht hat.
Da das so gegensätzliche Darstellungen sind, weiß ich nicht wie eine qualifizierte Antwort aussehen könnte.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Re: Hydrauliköl im Getriebe
Hallo,
die Diagnose ist einfach, die Leckstelle vielfältig. Die Hydraulikpumpe im Kraftheber unten wird vom Getriebe per Zahnrad angetrieben. Zudem sitzt unten im Kraftheber der Zylinder vom selbigen. Dort gibt es dann eine Undichtigkeit. In der Pumpe gibt es Dichtungen, welche versagen können und ebenso Flachdichtungen - welche den Kraftheber zum Getriebe hin abdichten.
Das Leck kann dabei an vielen Stellen liegen - ist aber oft an der Antriebsseite der Pumpe. Da hilft nur eins: Kraftheber runter, Pumpe und Ventile raus und alles einmal frisch Abdichten
Die Antriebswelle der Pumpe sollte an der Dichtstelle dabei nicht eingelaufen sein! Ich würde an deiner Stelle alle Dichtungen erneuern - denn die Arbeit will man nicht unbedingt zwei mal machen.
Welcher Umfang und welches Können dazu nötig ist zeigt beispielhaft der Youtube Kanal Domi547. Schau dir mal die Videos zum Kraftheber/ der Hydraulikpumpe an und entscheide dann !
Der Fall das Hydrauliköl ins Getrieb läuft - sollte eigentlich vermieden werden, da Hydrauliköl nicht so gut schmiert, dünnflüssiger ist und man sich so das Getriebe defekt fahren kann. Deshalb steht im Traktorhandbuch auch, das eingentlich das gleiche Öl ins Getriebe wie auch den Kraftheber gehört ( 80 oder 85W90 ) - was aber fast niemand mehr macht - denn das Zeug ist im Winter so zäh, das die Hydraulik sehr langsam wird!
Viel Erfolg!
Gruss Andreas
die Diagnose ist einfach, die Leckstelle vielfältig. Die Hydraulikpumpe im Kraftheber unten wird vom Getriebe per Zahnrad angetrieben. Zudem sitzt unten im Kraftheber der Zylinder vom selbigen. Dort gibt es dann eine Undichtigkeit. In der Pumpe gibt es Dichtungen, welche versagen können und ebenso Flachdichtungen - welche den Kraftheber zum Getriebe hin abdichten.
Das Leck kann dabei an vielen Stellen liegen - ist aber oft an der Antriebsseite der Pumpe. Da hilft nur eins: Kraftheber runter, Pumpe und Ventile raus und alles einmal frisch Abdichten
Die Antriebswelle der Pumpe sollte an der Dichtstelle dabei nicht eingelaufen sein! Ich würde an deiner Stelle alle Dichtungen erneuern - denn die Arbeit will man nicht unbedingt zwei mal machen.
Welcher Umfang und welches Können dazu nötig ist zeigt beispielhaft der Youtube Kanal Domi547. Schau dir mal die Videos zum Kraftheber/ der Hydraulikpumpe an und entscheide dann !
Der Fall das Hydrauliköl ins Getrieb läuft - sollte eigentlich vermieden werden, da Hydrauliköl nicht so gut schmiert, dünnflüssiger ist und man sich so das Getriebe defekt fahren kann. Deshalb steht im Traktorhandbuch auch, das eingentlich das gleiche Öl ins Getriebe wie auch den Kraftheber gehört ( 80 oder 85W90 ) - was aber fast niemand mehr macht - denn das Zeug ist im Winter so zäh, das die Hydraulik sehr langsam wird!
Viel Erfolg!
Gruss Andreas