Seite 1 von 1

Drehzahlregler

Verfasst: 24. Juni 2024, 12:19
von Umathi0815
Hallo , mein Rubin springt wenn er kalt ist nur noch mit Startpilot an . Wenn er warm ist springt er gut an . Leistung hat er auch . Der Sprit fällt auch nicht ab .
Könnte es evtl.am Motorregler liegen?

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 24. Juni 2024, 17:23
von Benutzer 1801 gelöscht
Hallo,
ich habe keinen Rubin - aber ist die Vorglühanlage schon einmal geprüft worden? Sprich sind die Glühkerzen/ Schnellglühkerzen/ Wärmung Ansaugluft ( was auch immer da verbaut ist??) und das dazu gehörige Relais schon einmal geprüft worden?
Selbst bei akutellen Schleppern leuchtet die Vorglühlampe auch im Sommer kurz auf.

Gruss Andreas

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 25. Juni 2024, 11:58
von Laser110
Servus,

Der Rubin hat nur eine Flammglühkerze verbaut die ab etwa 5 Grad + abwärts arbeitet.
Wenn der Diesel nicht abfällt, könnte noch der "Vordruck" abfallen.
Hast du schon probiert vor dem Kaltstart etwas mit der Handpumpe der Vorförderpumpe zu Pumpen?
Du musst aber darauf achten das diese auch arbeitet, der Nocken richtig steht, dies ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wurde was dran gemacht, kam der Fehler plötzlich oder langsam...? Filter und Siebe sauber?

mfg. Christian

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 25. Juni 2024, 14:41
von Umathi0815
Hallo Christian ,
ob der Fehler langsam oder plötzlich kam kann ich so genau garnicht sagen. Im Winter fing es an , ich dachte er glüht nicht richtig vor . Nach mehreren Vorglühversuchen und ewigem drehen ist er dann endlich angesprungen.
Er glüht jetzt auch bei ca.+10 Grad immer noch vor , meine das hätte er früher nicht gemacht.
Jetzt nur noch mit Startpilot, ist ja auf Dauer nicht gut.
Ich wollte mal konntrollieren ob sich der Drehzahlsensor evtl. verstellt hat .
Mit der Handpumpe hab ich auch schon probiert.

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 26. Juni 2024, 09:56
von Laser110
Hallo,

hört sich seltsam an. Klingt einfach nach zu wenig Diesel oder falschen Einspritzzeitpunkt.
Also bis 10 etwa Glüht meiner auch Vor.
Auf die Menge hat der Regler nur bedingt Einfluß, eigentlich sollte der beim Start auf maximaler Fördemenge sein.
Gäbe ein paar Sachen zum probieren...
Sensor geht meines wissens nur mit Tester.
Aber eigentlich sollten hier welche unterwegs sein die sich mit dem 1000.6 WT besser auskennen als ich.
Wie warm muss er sein das das Problem nicht auftritt? oder reicht wenn er mal kurz gelaufen ist? Leistung hat er?
An den Leitungen der Düsen kommt Kraftstoff beim starten?

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 17. Juli 2024, 05:46
von Umathi0815
Seltsam ,ich habe alle Filter und Getriebe/Hydrauliköl gewechselt. Seit dem springt er wieder an.
Ob es damit zusammen hängt ist natürlich fraglich.Ich lasse es erst mal dabei.
Kann man am Rubin die Kupplung nachstellen?

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 17. Juli 2024, 11:59
von Laser110
Nachstellen geht meines wissens evtl nur mit Tester.
Sind nasse Lamellenkupplungen verbaut.
Rutschen welche durch?

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 25. August 2024, 20:20
von Umathi0815
Getriebe wurde kalibriert, danach ging alles wieder wie es soll.
Jetzt neue Probleme, sie meine neuesten Nachrichten

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 26. August 2024, 13:59
von Laser110
Eine Antwort oder Rückmeldung wäre schön geweswen bevor die nächste Frage gestellt wird..

Re: Drehzahlregler

Verfasst: 4. September 2024, 11:50
von Kurt_TigerSix105
Damit diese Beitragsreihe abschließend beantwortet wird, hat Matthias mich gebeten diese Nachricht hier einzufügen:

So , ich bin jetzt mit meinen Fehlern am Rubin weiter gekommen . Ich habe die Schraube vom Motorregler 1/2 Umdrehung rein gedreht und er springt wieder an . Kraftmeßbolzen gewechselt , EHR funktioniert wieder .
Magnetspulen vom Getriebe getestet, eine ist defekt, provisorisch eine andere eingebaut, funktioniert 👍
Jetzt bleibt nur noch die Voderachsfederung , da kommt bei keiner Spule Strom an 🙆🏻‍♂

Vielen Dank für eure Hilfe, ihr seid SUPER 💪🏻