Kettensägenschwert
Verfasst: 14. Februar 2024, 11:30
Hallo,
da ja doch einige mit Ihren Schleppern Holz machen - hoffe ich vielleicht auf einen Rat.
Gibt es ein Maß zwischen Sägenschwert und Kette - bei dessen Überschreitung das Schwert hin ist?
Ich nutze am Sägespalter eine Harvestersäge. Bei dieser klemmte das Schwert kürzlich nach 5 cm im Stammholz - weil es oben schon anlag und unten nach links und rechts Spiel hatte. Das Schwert an sich hat noch nicht genug Betriebsstunden um wirklich von Verschleiss reden zu können.
Ich hab die beiden Laufbahnen mittels Maschine winkelig zum Schnitt geplant. Allerdings brachte erst ein Komplettwechsel ( Schwert und Kette neu) Abhilfe. Da auf dem " defekten" Schwert auch eine neue Kette nicht half - gehe ich vom Fehler im Schwert aus. Die Kette liegt auch sauber auf den Führungsbahnen auf ( Tiefe ist also genug vorhanden) und bei einer neuen Kette aus der Packung sollte es auch nicht am Schliff liegen.
Das Schwert misst innen 2,2-2,3 mm Breite für die passende Kette ( die haben im Schnitt neu 1,8-1,9 mm). Ergibt also im schlimmsten fall 0,5 mm Spiel. Ein neues Schwert hat das gleiche Maß.
Ich hatte eventuell auch Schlechte Qualität bei Kette oder Schwert im Auge.
Ich finde allerdings keine Angaben zum höchstmöglichen Spiel zwischen Schwert und Führungsglied einer Kette.
Vielleicht hat da jemand Infos.
Gruss Andreas
da ja doch einige mit Ihren Schleppern Holz machen - hoffe ich vielleicht auf einen Rat.
Gibt es ein Maß zwischen Sägenschwert und Kette - bei dessen Überschreitung das Schwert hin ist?
Ich nutze am Sägespalter eine Harvestersäge. Bei dieser klemmte das Schwert kürzlich nach 5 cm im Stammholz - weil es oben schon anlag und unten nach links und rechts Spiel hatte. Das Schwert an sich hat noch nicht genug Betriebsstunden um wirklich von Verschleiss reden zu können.
Ich hab die beiden Laufbahnen mittels Maschine winkelig zum Schnitt geplant. Allerdings brachte erst ein Komplettwechsel ( Schwert und Kette neu) Abhilfe. Da auf dem " defekten" Schwert auch eine neue Kette nicht half - gehe ich vom Fehler im Schwert aus. Die Kette liegt auch sauber auf den Führungsbahnen auf ( Tiefe ist also genug vorhanden) und bei einer neuen Kette aus der Packung sollte es auch nicht am Schliff liegen.
Das Schwert misst innen 2,2-2,3 mm Breite für die passende Kette ( die haben im Schnitt neu 1,8-1,9 mm). Ergibt also im schlimmsten fall 0,5 mm Spiel. Ein neues Schwert hat das gleiche Maß.
Ich hatte eventuell auch Schlechte Qualität bei Kette oder Schwert im Auge.
Ich finde allerdings keine Angaben zum höchstmöglichen Spiel zwischen Schwert und Führungsglied einer Kette.
Vielleicht hat da jemand Infos.
Gruss Andreas