Getriebe- bzw. Hydrauliköl wechseln
Verfasst: 14. Januar 2024, 15:59
Hallo und Servus miteinander, ich bin neu hier im Forum und habe schon viele und gute Beiträge hier gelesen.
Ich habe mir vor kurzem einen Same Dorado 85, Ez 2004 und 1500Bh mit FHW und DL angeschafft.
Da der letzte komplette Ölwechsel also Hydraulik,Getriebe,Vorderachse,usw. schon einige zeit her ist wollte ich das noch machen bevor er bei mir arbeiten muss.
Motor,Vorderachse,Planeten,Frontzapfwelle und Kupplung bzw Bremsen weis ich wie und wo Ablassschrauben und Filter sind und wo wieviel eingefüllt werden soll.
Allerdings bin ich mir beim Hydrauliköl(ist zugleich ja auch für das Getriebe und die Lenkung) nicht ganz sicher denn es sind in Fahrtrichtung rechts unterm Schlepper 3 filter und 2 Ablassschrauben zu erkennen.
Deshalb zu meinen fragen
-Sind die 2 Ablassschrauben alle (Differenzial und Getriebe) oder gibt es auch noch eine für die Lenkung o.ä?
-Welcher Filter ist für was und müssen alle getauscht werden?
-Hat das Getriebe bzw die Lenkhydraulik einen separaten Einfüllstutzen oder werden die kompletten 41 Liter hinten unter den Hydraulikanschlüssen eingefüllt?
Danke schon mal für die Erklärungen und Grüße aus dem Donau-Ries
Ich habe mir vor kurzem einen Same Dorado 85, Ez 2004 und 1500Bh mit FHW und DL angeschafft.
Da der letzte komplette Ölwechsel also Hydraulik,Getriebe,Vorderachse,usw. schon einige zeit her ist wollte ich das noch machen bevor er bei mir arbeiten muss.
Motor,Vorderachse,Planeten,Frontzapfwelle und Kupplung bzw Bremsen weis ich wie und wo Ablassschrauben und Filter sind und wo wieviel eingefüllt werden soll.
Allerdings bin ich mir beim Hydrauliköl(ist zugleich ja auch für das Getriebe und die Lenkung) nicht ganz sicher denn es sind in Fahrtrichtung rechts unterm Schlepper 3 filter und 2 Ablassschrauben zu erkennen.
Deshalb zu meinen fragen
-Sind die 2 Ablassschrauben alle (Differenzial und Getriebe) oder gibt es auch noch eine für die Lenkung o.ä?
-Welcher Filter ist für was und müssen alle getauscht werden?
-Hat das Getriebe bzw die Lenkhydraulik einen separaten Einfüllstutzen oder werden die kompletten 41 Liter hinten unter den Hydraulikanschlüssen eingefüllt?
Danke schon mal für die Erklärungen und Grüße aus dem Donau-Ries