Schlepperpreise
Verfasst: 11. November 2023, 19:50
Hallo - ich habe eine Frage in die Runde.
Als guter Nutzer der Kleinanzeigen ist ja schon lange festzustellen, das Schlepper - egal ob neu oder gebraucht - kaum mehr zu bezahlen sind. Dazu kommt noch die Wirtschaftlichkeit.
Daher die Frage woher kommt denn das Ganze? Von Inflation, wirtschaftlicher und politischer Lage mal ganz abgesehen. Welchen Gründe gibt es denn noch, für einen Schlepper monströs Geld zu verlangen - ausser dem üblichen Grössenwahn?
Hier bei mir in der Gegend ist der Wald tot oder liegt im Sterben - daher gab es vorher eine hohe Nachfrage nach Schleppern für diesen Gebrauch und die Preise sind entsprechend unverschämt. Das leuchtet ein - nur fallen die Preise denn dann, wenn der Wald aufgearbeitet ist und es nix mehr zu holen gibt?
Auch bei Oldtimern und Solchen , die es werden können steigen die Preise schon Jahre - zwar teils markenspezifisch - ins Unermessliche. Auch da ist der Zenit wohl noch nicht erreicht.
Wie bezahlt denn ein Landwirt - der davon leben muss - einen neuen Schlepper?? Wenns rein nach Leistung geht gabs es mal die Schlagzahl - pro PS 1000 Euro/ Beispiel Fendt. Mittlerweile hat man diese Marke aber teils hinter sich gelassen - Beispiel Steyr. Da kosten 58 PS schon gute 65000 - ohne irgendeine Zusatzausstattung.
Mir leuchtet eben nicht ein, wie man bei den Preisen - rein fürs Hobby noch Schlepper kauft/ wie Solche, die davon abhängig sind noch wirtschaften können - und warum überhaupt noch jemand Schlepper kaufen kann.
Dazu hat man auch das Gefühl - das die Qualität abnimmt.
Ein Russe/ Belarus mit 82 PS hat mit Frontlader und Kabine mal gute 36k plus Märchensteuer gekostet - das ist gerade mal zwei Jahre her. Und das sind einfach konstruierte Trecker - die auch noch billig zu reparieren sind.
Jetzt kostet der gleiche Schlepper ohne FL ( aber mit neuer Plastikmotorhaube/ Facelift) weit über 45k + Märchensteuer. Irgendwie geht da etwas an mir vorbei.
Wie sind die Erfahrungen im Forum/ ist es anderorts in Deutschland anders/ wie ist es im Ausland???
Nebenbei leuchtet mir auch nicht ein, warum ein Händler zu einem Angebot für eine Neumaschine keinen Grundpreis angibt? So kann der Kunde doch gleich ausschließen und sich nicht erst unsinnig ein Angebot machen lassen, das er nicht bezahlen möchte/kann.
Ich bin gespannt.
Gruss Andreas
Als guter Nutzer der Kleinanzeigen ist ja schon lange festzustellen, das Schlepper - egal ob neu oder gebraucht - kaum mehr zu bezahlen sind. Dazu kommt noch die Wirtschaftlichkeit.
Daher die Frage woher kommt denn das Ganze? Von Inflation, wirtschaftlicher und politischer Lage mal ganz abgesehen. Welchen Gründe gibt es denn noch, für einen Schlepper monströs Geld zu verlangen - ausser dem üblichen Grössenwahn?
Hier bei mir in der Gegend ist der Wald tot oder liegt im Sterben - daher gab es vorher eine hohe Nachfrage nach Schleppern für diesen Gebrauch und die Preise sind entsprechend unverschämt. Das leuchtet ein - nur fallen die Preise denn dann, wenn der Wald aufgearbeitet ist und es nix mehr zu holen gibt?
Auch bei Oldtimern und Solchen , die es werden können steigen die Preise schon Jahre - zwar teils markenspezifisch - ins Unermessliche. Auch da ist der Zenit wohl noch nicht erreicht.
Wie bezahlt denn ein Landwirt - der davon leben muss - einen neuen Schlepper?? Wenns rein nach Leistung geht gabs es mal die Schlagzahl - pro PS 1000 Euro/ Beispiel Fendt. Mittlerweile hat man diese Marke aber teils hinter sich gelassen - Beispiel Steyr. Da kosten 58 PS schon gute 65000 - ohne irgendeine Zusatzausstattung.
Mir leuchtet eben nicht ein, wie man bei den Preisen - rein fürs Hobby noch Schlepper kauft/ wie Solche, die davon abhängig sind noch wirtschaften können - und warum überhaupt noch jemand Schlepper kaufen kann.
Dazu hat man auch das Gefühl - das die Qualität abnimmt.
Ein Russe/ Belarus mit 82 PS hat mit Frontlader und Kabine mal gute 36k plus Märchensteuer gekostet - das ist gerade mal zwei Jahre her. Und das sind einfach konstruierte Trecker - die auch noch billig zu reparieren sind.
Jetzt kostet der gleiche Schlepper ohne FL ( aber mit neuer Plastikmotorhaube/ Facelift) weit über 45k + Märchensteuer. Irgendwie geht da etwas an mir vorbei.
Wie sind die Erfahrungen im Forum/ ist es anderorts in Deutschland anders/ wie ist es im Ausland???
Nebenbei leuchtet mir auch nicht ein, warum ein Händler zu einem Angebot für eine Neumaschine keinen Grundpreis angibt? So kann der Kunde doch gleich ausschließen und sich nicht erst unsinnig ein Angebot machen lassen, das er nicht bezahlen möchte/kann.
Ich bin gespannt.
Gruss Andreas