Seite 1 von 2

Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 21. August 2023, 10:27
von 7woodman7
Hallo,

mein Minitauro 60 2RM läuft nun wieder.
Allerdings nun die nächste Baustelle. Hab beim Fahren festgestellt, dass scheinbar die rechte Bremse defekt ist. Wenn ich fahre und bremse, zieht er stark nach links und ein paarmal sind mir beim Bremsen klackernde Geräusche von rechts aufgefallen.
Also muss wohl das rechte Hinterrad runter und dort ist die Bremse dann an den Gebtriebekasten angeschraubt, wenn ich das richtig sehe.
Bin mir noch nicht sicher ob ich das allein angehen soll oder ihn dann doch in eine Werkstätte bringen. Das Reparaturhandbuch gibt dazu nicht viel her. Hab mir das nur mal in der ETL angesehen.
Hat das hier schon mal jemand gemacht?

Danke!
Gruß Woody

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 31. August 2023, 16:47
von Eicke
wenn die bremse so aufgebaut ist wie beim atlanta, vom getriebe aus erst bremstrommel, dan 2x bremsscheiben mit druckplatten dazwischen,
stekt das alles auf der achswelle drauf.

heist achse am getribe abschrauben und rausziehen, da hängt dan die ganze bremse dran, bremstrommel usw.

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 31. August 2023, 21:19
von Kurt_TigerSix105
Entschuldigung Eicke,

aber beim Minitauro, Minitaurus, Corsaro und Saturno baut man keine Achse aus. Diese Bremsenkonstruktion ist völlig anders als an deinem Atlanta 45.
Der Atlanta 45 hat eine Portalachse und die Bremse innenliegend:
Atlanta45.JPG
Beim Minitauro als Beispiel auch für die anderen o.g. Typen:
Minitauro.JPG

Die Bremse ist in dem oberhalb der Achse befindlichen Gehäuse eingebaut. Man öffnet lediglich den Deckel und sieht dann das:
Minitauro1.JPG
Für Deutschland dann die Ausführung mit unabhängiger Handbremse:
Minitauro2.JPG
Hier in dem Fall handelt es sich um eine Bandbremse. Die anderen Typen haben Scheibenbremsen, aber allesamt in dem Gehäuse oberhalb des Hinterachsgehäuses.

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 1. September 2023, 08:28
von 7woodman7
Vielen Dank Kurt!
Werde morgen wieder zum Traktor fahren und hoffe ich bekomme den Deckel runter ohne den Kotflügel abnehmen zu müssen.
Dann schau ich mal was mich da erwartet.

Viele Grüße
Woody

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 4. September 2023, 11:21
von 7woodman7
Den Decke zu öffnen war kein Problem. Da dann ran zu kommen wenn das Rad und der Kotflügel noch dran sind aber schon sehr schwierig.
Ich hab die Erde die sich da drin angesammelt hat mal entfernt und das so gut es geht gereinigt. Die Belagstärke ist okay.
Beim Fahren nun ist das Klackern komplett weg. Die Bremse funktioniert auf beiden Seiten. Allerdings greift die rechte Bremse eine Spur später als die linke Seite. Muss mir das nun anschauen um das einzustellen. Somit aber mal große Erleichterung und meiner Heimfahrt mit dem Traktor sollte nichts mehr im Weg stehen!
Danke nochmal besonders an Kurt!!

Viele Grüße
Woody

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 4. September 2023, 13:20
von Kurt_TigerSix105
Hallo Woody,
du must dich nicht besonders bei mir bedanken. Ich versuche nur im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen und das tun einige Schrauber hier oft besser als ich, dafür bin ich dankbar, auch das das Sameforum so angenommen wird.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Einstellen der Bremse, damit beide Räder gleichmäßig bremsen. Dann auch eine glückliche Heimfahrt, wobei das Wetter ja keine Rolle spielt, da du ja durch die Kabine gut geschützt bist.

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 8. November 2023, 19:47
von Olliminitauro60
Hallo
Habe seit 3 Tagen einen minitauro 60. Kein Allrad.
Wollte fragen ob man die Bremse nachstellen kann? Wie beim Fahrrad mithilfe des Zuges oder wie läuft das?

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 9. November 2023, 00:55
von Kurt_TigerSix105
Hallo Olli,

zunächst ein herzliches Willkommen hier bei den Samefahrern und -freunden.

Wenn du denn an deinem Minitauro 60 den Bremseneinstellzug finden solltest, läuft das wie beim Fahrrad. ;)

Ich bevorzuge allerdings die Methode, die in der Bedienungsanleitung für den Minitauro beschrieben ist, zu verwenden.
minbr.JPG
minbr1.JPG
Übrigens die Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste und Werkstatthandbuch gibt es für je 15 EUR bei SDF Archiv in Treviglio

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 9. November 2023, 20:56
von Olliminitauro60
OK es gibt wohl keinen einstellzug wie beim Fahrrad 😂

Re: Minitauro 60 Bremsen

Verfasst: 10. November 2023, 19:15
von Benutzer 1801 gelöscht
Na ja - das Bremsgestänge ist doch ein Einstellzug oder nicht?! Einfach die Muttern nachziehen bis beide Seiten gleichmäßig Bremsen. Zum Einstellen ist ne Wiese prima - und dazu Einer - der von aussen schaut, ob beide Räder gleichmäßig bremsen - wenn du in die Eisen gehst!