Hydraulikanschlüsse und Steuer-Hebel für Ventil
Verfasst: 28. Dezember 2022, 12:14
Hallo zusammen,
an meinem Falcon 50DT finde ich hinten links am Hydraulik Block oben einen Hebel, wie auf dem Bild zu sehen, den Mann hoch und runter drücken kann und via Verbindungsstange weiter unten ein denke ich Ventil betätigt.
Weiter finde ich einen Hydraulik Anschluss, der am vermeintlichen Ventil angeschlossen ist.
Ich finde nur diesen einen Anschluss, also gehe ich davon aus dass ich keinen drucklosen Rücklauf habe, und lediglich diesen einen Anschluss.
Gehe ich nun richtig in der Annahme, das wenn ich den Hebel beispielsweise nach unten drücke über das Ventil am Anschluss Öldruck ausgegeben wird, und beim beispielsweise Hebel nach oben ziehen, der Ölrücklauf über den selbigen Anschluss beispielsweise durch das Eigengewicht einer Maschine erfolgt?
Hintergrund:
Ich habe vor, meine bislang händisch zu betätigende Seilwinde auf Funk elektrohydraulisch umzubauen. Hierfür brauche ich beim Umbausatz Fa. B-Breyer einen Druckanschluss und einen Drucklosen Rücklauf.
Der Vorhandene Anschluss ist denke ich ungeeignet, da ja nur Druck anliegt wenn Mann den Hebel betätigt und einen Drucklosen Rücklauf finde ich nicht
Hat hier jemand Erfahrung wie Mann einen sozusagen Dauerdruckanschluss und einen Drucklosen Rücklauf hier realisiert?
Oder wäre der vorhandene Anschluss geeignet wenn wann den Betätigungshebel sozusagen rastbar macht?
Auf der rechten Seite unten am Hydraulikblock finde ich einen Blindstopfen, der der Größe nach ähnlich aussieht wie eine Anschlussmöglichkeit für einen Hydraulikanschluss. Könnte Mann hier einen drucklosen Rücklaufanschluss anbauen?
Vl. hat zum Thema ja schonmal wer Erfahrung gesammelt und mir hier helfen.
Grüße, Michel
an meinem Falcon 50DT finde ich hinten links am Hydraulik Block oben einen Hebel, wie auf dem Bild zu sehen, den Mann hoch und runter drücken kann und via Verbindungsstange weiter unten ein denke ich Ventil betätigt.
Weiter finde ich einen Hydraulik Anschluss, der am vermeintlichen Ventil angeschlossen ist.
Ich finde nur diesen einen Anschluss, also gehe ich davon aus dass ich keinen drucklosen Rücklauf habe, und lediglich diesen einen Anschluss.
Gehe ich nun richtig in der Annahme, das wenn ich den Hebel beispielsweise nach unten drücke über das Ventil am Anschluss Öldruck ausgegeben wird, und beim beispielsweise Hebel nach oben ziehen, der Ölrücklauf über den selbigen Anschluss beispielsweise durch das Eigengewicht einer Maschine erfolgt?
Hintergrund:
Ich habe vor, meine bislang händisch zu betätigende Seilwinde auf Funk elektrohydraulisch umzubauen. Hierfür brauche ich beim Umbausatz Fa. B-Breyer einen Druckanschluss und einen Drucklosen Rücklauf.
Der Vorhandene Anschluss ist denke ich ungeeignet, da ja nur Druck anliegt wenn Mann den Hebel betätigt und einen Drucklosen Rücklauf finde ich nicht
Hat hier jemand Erfahrung wie Mann einen sozusagen Dauerdruckanschluss und einen Drucklosen Rücklauf hier realisiert?
Oder wäre der vorhandene Anschluss geeignet wenn wann den Betätigungshebel sozusagen rastbar macht?
Auf der rechten Seite unten am Hydraulikblock finde ich einen Blindstopfen, der der Größe nach ähnlich aussieht wie eine Anschlussmöglichkeit für einen Hydraulikanschluss. Könnte Mann hier einen drucklosen Rücklaufanschluss anbauen?
Vl. hat zum Thema ja schonmal wer Erfahrung gesammelt und mir hier helfen.
Grüße, Michel