Servus Patrick,
hätte hätte Fahrradkette

Lies mal meine Signatur.
Wenn du schreibst
Ein Leck hab ich nirgends entdeckt. und dann dieses Bild postet, tja was soll ich dazu sagen. Es ist scheinbar menschlich so häppchenweise zu posten, was ich persönlich für den größten Unsinn halte, weil eben Fehldiagnosen dabei herauskommen.
Mit dieser neuen Erkenntnis ändert sich natürlich einiges an meiner Diagnose. Offensichtlich scheint mindestens die Dichtung zwischen Bremsölbehälter und Hauptbremszylinder undicht zu sein. Sehr wahrscheinlich auch noch die innere Lippendichtung. Und zwar an der in Fahrtrichtung gesehen linken Seite massiv, denn da hängt ja ein Tropfen an der Ausgleichleitung. Es scheint er hat rote Farbe, also ist wohl das richtige Bremsöl im Behälter. Hast du schon mal versucht zu entlüften?
01 - Bremspedale entriegeln
02 - am besten eine zweite Person dazu holen
03 - eine Person setzt sich auf den Schlepper
04 - die andere Person nimmt die Schutzkappe vom Entlüftungsventil und
05 - setzt einen passenden Schlüssel, vorzugsweise ein Bremsleitungsschlüssel, auf das in Fahrtrichtung rechte Entlüftungsventil
06 - das Entlüftungsventil kann schwergängig sein, falls es sehr selten geöffnet wurde, deshalb erst versuchen es festzudrehen, aber sanft und wenn es sich ein wenig bewegt hat
07 - das Entlüftungsventil vorsichtig öffnen und wieder schliessen, damit ist dann die Funktion gewährleistet
08 - jetzt pumpt die erste Person nur mit dem in Fahrtrichtung rechten Bremspedal bis evtl. ein Druck, auch ein leichter Druck spürbar wird und hält das Pedal durchgedrückt
09 - nach einem Signal an die zweite Person, öffnet die zweite Person das Entlüfterventil aber ohne mit dem Schraubenschlüssel nachzufassen (eine Viertel Umdrehung reicht aus) und
10 - die erste Person spürt wie der Druck entschwindet und drückt das Pedal weiter durch
11 - die zweite Person schließt das Entlüfterventil wieder
12 - die erste Person läßt laaaangsam (damit Bremsöl nachlaufen kann) das Bremspedal wieder zurückkommen in die Ausgangsposition
Die Vorgänge 08 - 12 so lange wiederholen bis keine Luft mehr aus dem Entlüfterventil entweicht sondern nur noch Bremsöl
Wenn das funktioniert, könnte der in Fahrtrichtung rechte Hauptbremszylinder evtl. dicht sein.
Den in Fahrtrichtung linken Hauptbremszylinder würde ich auf jeden Fall ausbauen und zerlegen. Vorsicht die eingebaute Kolbenfeder ist ziemlich stark.
Die Ziffern bezeichnen die Reihenfolge der Demontage des Hauptbremszylinders (HBZ)
Achtung vor 4 den HBZ in einen Schraubstock einspannen und zwar so, das als wenn du den HBZ betätigen würdest.
Die Schraube arretiert den hinteren Kolben in dem Weg, den der Kolben zurücklegen kann und steht unter dem Druck den die Druckfeder ganz vorne im HBZ Gehäuse auf den ersten Kolben und dann auf den zweiten Kolben weitergibt. Den Schraubstock natürlich mit Alubacken zum Schutz der Teile dann soweit zudrehen, das du quasi nur das HBZ Gehäuse spannst. Dann vorsichtig die Schraube lösen und wenn die Schraube heraus ist, den Schraubstock so weit aufdrehen, bis keine Federkraft mehr zu spüren ist und der Kolben aus dem Gehäuse austritt. Danach die Teile vorsichtig ausbauen und die Reihenfolge beachten.
Da ich nicht vor Ort bin kann ich keine Begutachtung machen ob und welche Teile verschlissen sind. Ich weiß nicht wie weit deine Fähigkeiten dazu reichen. Wenn du das kannst, ok, sonst würde ich dir raten einen erfahrenen Fachmann der das schon mehrfach gemacht hat, dazu zu holen.
Ich bin echt auf das Ergebnis gespannt. Lies auch mal deine e-mail. Zur Prüfung gehören natürlich auch die Innenseite des HBZ Gehäuses und die Bremskolben selbst.
Dieser Beitrag ist vielleicht auch hilfreich für dich.