Re: Heckhydraulik ruckelt beim Heben
Verfasst: 17. Mai 2024, 11:59
Hallo,
nach nun einigen Telefonaten und dem genauem Lesen des WHB kann ich folgendes mitteilen. Die Pumpe kann man ohne Demontage der Kabine ausbauen. Allerdings muss man den Hydraulikblock ausbauen, dann kann die Pumpe auch nach hinten herausgenommen werden.
Im WHB lassen sich auch Verschleißgrenzen zum Kolben und der Bohrung der Pumpe finden. Für den Kolben gilt als untere Grenze 21.900mm und für die Bohrung als obere Grenze 22.100mm. Damit ergibt sich ein maximales Spiel von 0.2mm was mir für eine Hydraulikpumpe als recht viel erscheint. In der Ersatzteilliste kann ich keine Kolbenringe erkennen, die diesen Spalt abdichten würden.
Im WHB findet sich auch eine Ölbezeichung die als Hydrauliköl verwendet werden soll. SAE 80W API-GL 5.
Dieses Öl ist nach meiner Recherche eigentlich ein Getriebe Öl mit einer Viskosität von ca. 7 mm2/s, dies ist recht dickflüssig. Kann aber durchaus benötigt werden, damit die Same Pumpe sauber arbeitet.
Nachdem ich den Hubzylinder neu abgedichtet hatte kam (aufgrund von Unwissenheit) John Deere Hyguard, vergleichbar mit 10W30 in den Kreislauf. Viskosität von 9.3-12.4mm2/s bei 100°. Dies ist damit etwas dünnflüssiger als das SAE 80W.
Bevor ich nun die Pumpe ausbauen werde, tausche ich mal das öl aus und Prüfe dann, ob sich das Problem verringert oder gar ganz verschwindet.
Hat jemand von euch dieses Öl im Hydraulikblock oder verwendet ihr anderes? Wenn ja, was sind eure Erfahrungen.
Gruß Marvin
nach nun einigen Telefonaten und dem genauem Lesen des WHB kann ich folgendes mitteilen. Die Pumpe kann man ohne Demontage der Kabine ausbauen. Allerdings muss man den Hydraulikblock ausbauen, dann kann die Pumpe auch nach hinten herausgenommen werden.
Im WHB lassen sich auch Verschleißgrenzen zum Kolben und der Bohrung der Pumpe finden. Für den Kolben gilt als untere Grenze 21.900mm und für die Bohrung als obere Grenze 22.100mm. Damit ergibt sich ein maximales Spiel von 0.2mm was mir für eine Hydraulikpumpe als recht viel erscheint. In der Ersatzteilliste kann ich keine Kolbenringe erkennen, die diesen Spalt abdichten würden.
Im WHB findet sich auch eine Ölbezeichung die als Hydrauliköl verwendet werden soll. SAE 80W API-GL 5.
Dieses Öl ist nach meiner Recherche eigentlich ein Getriebe Öl mit einer Viskosität von ca. 7 mm2/s, dies ist recht dickflüssig. Kann aber durchaus benötigt werden, damit die Same Pumpe sauber arbeitet.
Nachdem ich den Hubzylinder neu abgedichtet hatte kam (aufgrund von Unwissenheit) John Deere Hyguard, vergleichbar mit 10W30 in den Kreislauf. Viskosität von 9.3-12.4mm2/s bei 100°. Dies ist damit etwas dünnflüssiger als das SAE 80W.
Bevor ich nun die Pumpe ausbauen werde, tausche ich mal das öl aus und Prüfe dann, ob sich das Problem verringert oder gar ganz verschwindet.
Hat jemand von euch dieses Öl im Hydraulikblock oder verwendet ihr anderes? Wenn ja, was sind eure Erfahrungen.
Gruß Marvin