Seite 2 von 3
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 30. Juli 2018, 17:37
von Benutzer 1801 gelöscht
Ja genau das mein ich. Bei mir sind da runde Scheinwerfer drinn. Und das Gitter ist ein miserabel gedengeltes Alublech - das geht gar nicht - denn es versaut die ganze Front. Die Scheinwerfer sind gekauft und das Blech in Kanada und beim Deutz Händler um die Ecke angefragt. Vielleicht hab ich ja Glück?!
Sind die Schlitze im Gitter nur ausgesägt oder mit einer Sicke nach innen gebogen? Denn eine Sicke hab ich leider nicht. Einfache Ausschnitte wären kein Problem oder ich mess es aus und lass mir das ganze Lasern. Das Kostet fast nix.
Ach ja - hat jemand Frontlader Erfahrungen? Ich hab nen Stoll Frontlader drann. Der bekommt noch ne Gerätebetätigung und Euroaufnahme. Was darf man dem dem Traktor zumuten? Der Prosche hebt 1T - was darf der Saturno?
Gruß Andreas
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 30. Juli 2018, 18:02
von Kurt_TigerSix105
Hallo Andreas,
wäre ja mal schön, bzw. es würde zumindest meine Neugier befriedigen, wenn du mal ein paar Bilder einstellen würdest. Sollte das nicht klappen mit dem Hochladen guckst du
unter diesem Link
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 30. Juli 2018, 18:11
von Benutzer 1801 gelöscht
Hab bisher nur das eine vorm Probefahren. Da war die Frontscheibe noch heil. Mehr gibts erst wenn er bei mir steht, da die Ladeplattform für den Actros nicht zu haben ist, bis Freitag.
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 30. Juli 2018, 18:32
von Kurt_TigerSix105
Danke Andreas,
wenn ich dieses Bild aus dem
historischen Archiv betrachte, scheint es mir wie Sicken und nicht einfach glatt ausgestanzt zu sein.
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 30. Juli 2018, 22:54
von Kurt_TigerSix105
Andreas83 hat geschrieben:.....Auf dem Same ist ein Dieteg Verdeck montiert - allerdings kein Überrollbügel ( und ich dachte der ist Pflicht). Reicht das Verdeck aus oder muss ich mir noch nen Überrollbügel besorgen?.....
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" fällt mir da gerade so ein.
Die rot lackierten Vierkantrohre unterhalb des Verdecks ist der Überrollbügel. Pflicht ist der Überrollbügel nach meinem Kenntnisstand nur bei der Berufsgenossenschaft aber nicht beim TÜV.
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 31. Juli 2018, 20:03
von Benutzer 1801 gelöscht
Danke an all die fleißigen Antwortschreiber! Das Frontgitter bekomme ich tatsächlich beim Same Händler um die Ecke ( kostet zwar 110 Euro aber eine Sicke für meine Presse wäre teuerer).
Ich hab endlich fast alles zusammen was man an Unterlagen benötigt und kann am Freitag anfangen das nötigste für den TÜV instand zu setzen. Die kommenden Wochenenden sind gerettet!!

Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 31. Juli 2018, 20:20
von Cassani
Hallo Andreas !
Na siehste, geht doch !
Ich habe gesehen, dass Du vorne keine Kotflügelabdeckungen hast. Könnte sein, dass der TÜV das moniert. Bei meiner TÜV-Abnahme habe ich dem Prüfer geschworen, dass der Traktor nicht schneller wie 25 km/h läuft. ( Grins ! ) Da brauchte ich keine. Ist ja schließlich ne alte Kiste.
Viel Glück
Cassani
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 31. Juli 2018, 20:25
von Benutzer 1801 gelöscht
Da werd ich vielleicht nachrüsten, das sieht gar nicht schlecht aus. Im alten Fahrzeugschein stehen nämlich 27 km/h drinn. Fahren tut er über 30. Aber ich kenne meinen TÜV Mann. Mal schauen was er sagt .

Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 1. August 2018, 16:29
von Benutzer 1801 gelöscht
Habe mir die Scheinwerfer besorgt. Ich musste aber festelllen das dort kein Standlicht enthalten ist, es gibt nur die Fassung für Abblend und Fernlicht. Wie läuft denn das dann bei Same? Standlichter sind meines Wissens nach doch Pflicht beim Tüv?
Re: Same Saturno Kauf
Verfasst: 1. August 2018, 18:25
von Kurt_TigerSix105
Hallo Andreas,
du hast ja seitliche Begrenzungsleuchten auf den hinteren Kotflügel in Fahrtrichtung vorne sitzen. Da sollte ein gelbes Glas für Blinker und ein weißes Glas für die Begrenzungsleuchte sein, die bei eingeschaltetem Standlicht brennt.
Inwieweit das ausreichend ist, könnte wohl die Straßenverkehrsordnung beantworten. Ich meine mich zu erinnern das der Abstand der Begrenzungsleuchte vom äußersten Teil des Fahrzeugs in Richtung Fahrzeugmitte höchstens 40 cm sein soll. Wie das mit der Höhe und an der Längsseite gemessen ist, weiss ich nicht.
Beim Saturno 80 synchro ist allerdings STandlicht in den Frontscheinwerfern, siehe Bild:
Vielleicht hilft
dieser Link auch weiter.