Seite 2 von 2
Re: Motor Minitauro 60 abdichten
Verfasst: 4. Mai 2017, 14:52
von Kurt_TigerSix105
Lase hat geschrieben:
Dank der Antwort von Kurt verstehe ich, dass der L Motor 3 - 3,2 mm Überstand haben soll, richtig???
So lese ich das aus dem Handbuch (gelb markierter Teil).
Lase hat geschrieben:
Hier noch Bilder von Zylinder und Kolben.
Was meint ihr zum Zustand???? Der oberste Kolbenring war gebrochen.
Ich prüfe (am besten mit dem Fingernagel) ob an der Zylinderlaufbüchse innen oben ein Rand/Absatz feststellbar ist, in Höhe des obersten Kolbenringes wenn der Kolben auf OT ist. Ist dort ein Rand/Absatz fühlbar, solltest du den Zylinder ausmessen (lassen) und prüfen ob das Maß noch in der Toleranz ist.
Wenn die Kolben und die Laufbüchsen eine durchgehend glatte und riefenfreie Oberfläche haben, könnte Honen und Ersetzen aller Kolbenringe schon das Problem lösen.
Beachte beim Erneuern der Kolbenringe das "Stoßspiel" hier "Spiel zwischen den Kolbenringenden" genannt. Wenn das zu groß ist, würde ich weitere Maßnahmen durchführen.
Sind aber an Kolben und/oder Laufbüchsen Riefen oder Spuren sichtbar, würde ich beides erneuern. Die Entscheidung liegt allerdings bei dir.
Re: Motor Minitauro 60 abdichten
Verfasst: 4. Mai 2017, 20:46
von Lase
Noch eine Frage zur ölwannendichtung.
Diese besteht ja aus 4 teile die eine Feder Nut Verbindung haben.
Wird das dicht oder macht es sinn hier noch mit dichtmasse zu arbeiten
Re: Motor Minitauro 60 abdichten
Verfasst: 4. Mai 2017, 23:26
von Kurt_TigerSix105
Lase hat geschrieben:Noch eine Frage zur ölwannendichtung.
Diese besteht ja aus 4 teile die eine Feder Nut Verbindung haben.
Wird das dicht oder macht es sinn hier noch mit dichtmasse zu arbeiten
Bist du sicher, daß die Ölwannendichtung aus 4 Teilen besteht?
Lt. meiner Ersatzteilliste ist die nur einteilig. Siehe Nr. 4 auf dem Bild (gelb gekennzeichnet).
Die blau durchgestrichenen Nrn. 43, 44 und 45 sind NICHT die Ölwannendichtungen.
Aber am besten stellst du mal ein Bild von deinem Motor hier ein, dann wissen wir Bescheid.
Re: Motor Minitauro 60 abdichten
Verfasst: 7. Mai 2017, 09:18
von Lase
Ja. Ich meine wirklich die Dichtung.
Re: Motor Minitauro 60 abdichten
Verfasst: 8. Mai 2017, 21:06
von Kurt_TigerSix105
Hallo Lase,
vielen Dank für die aufschlußreichen Bilder.
Ich kann mir gut vorstellen, daß diese Dichtung vierteilig ausgestanzt wird um Material einzusparen. Bei dieser vierteiligen Methode kann man aus "Bandmaterial" die Streifen ausstanzen. Wäre diese Dichtung einteilig ausgestanzt, so wäre viel mehr Materialabfall. So werden Material und Kosten gespart.
Bei Blechölwannen gegen Stahlkurbelgehäuse mit Kork- oder Gummi-Kork-Dichtungen ist es notwendig, die Ölwanne gleichmässig und mit Gefühl anzuziehen. Nicht zu fest, damit die Dichtung sich zwischen den Schrauben herausquetscht und nicht zu lose, damit es undicht wird. Ob mit oder ohne zusätzlicher Dichtmasse, ist meiner Meinung nach eher unerheblich. Da du ja vier Teile hast, würde ich empfehlen diese 4 Teile mit Fett am Kurbelgehäuse oder an der Ölwanne, je nachdem wo es besser geht, zu "fixieren", dann sollte sich die Ölwanne leichter montieren lassen.