Seite 2 von 2

Re: Welches Getriebeöl für Minitauro 60

Verfasst: 28. Juni 2014, 19:05
von Lase
jaguar95 hat geschrieben:Hallo Lase,

ein 85W Getriebeöl mag schon einen pourpoint bei -12°C haben, aber "hart" wird es deswegen bei -12°C noch nicht, es wird auch nicht so dick wie Schmierfett sondern bleibt bis zu dieser Temperatur flüssig.

Zum Thema ein Link mit folgender Erklärung: http://www.eni.com/de_DE/products-servi ... tics.shtml

dort steht:

Pourpoint
Der Pourpoint gibt die minimale Temperatur an, bei der ein Schmierstoff weiterhin fließt. Unter dem Pourpoint verdickt das Öl zunehmend und ist nur noch eingeschränkt fließfähig.

Also ich denke ein 85W kann man in unseren Breitengraden durchaus verwenden. Denn wie oft ist es denn tagsüber im Winter kälter als -12°C, wenn der Schlepper überhaupt möglicherweise in Verwendung ist? Nicht oft, oder?
Außerdem wird ja das Getriebeöl durch seine Dickflüssigkeit und die damit verbundene höhere innere Reibung bei den Scherkräften im Getriebe sowieso sehr schnell wärmer.

Gruß
Peter
Hast schon recht aber das sae 80 ist mir doch lieber

Habe jetzt on meguin megol Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 80W

Re: Welches Getriebeöl für Minitauro 60

Verfasst: 29. Juni 2014, 13:33
von jaguar95
OK! :)