Seite 2 von 2
Re: Corsaro Radlager hinten wechseln
Verfasst: 15. Mai 2022, 15:35
von Eicke
Andreas83 hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 20:26
Beim Einpressen der neuen Lager empfehle ich diese im Ofen oder auf der Herdplatte vorzuwärmen und die Aussenringe im Kühlfach vorzubereiten. Das erleichtert sehr viel, man muss nicht hämmern und macht keinen Schaden.
wenn möglich die lager in einem ölbad bei max 120° erhitzen, ab 130°C verändert sich das metallgefüe im lager und kan so weicher werden das metall.
ich mache die lager immer auf einer induktionsplatte und nem topf mit öl heis, 100°C eingestelt und dan kochenlasen.
dicke handschu anziehen beim raufschiben und vertig.
gruß eicke
Re: Corsaro Radlager hinten wechseln
Verfasst: 15. Mai 2022, 18:20
von Benutzer 1801 gelöscht
Ja der Antwort kann ich beipflichten! - Da hätte ich genauer sein sollen!
Also beim Erhitzen gehe ich grundsätzlich von ungekapselten Lagern aus oder von metallgekapselten Lagern. Bei Plastik funktioniert nur die Kühlung sofern Schrumpfen hilft!
Zu heiss - ist grundsätzlich tödlich und qualmen darf dabei gar nichts! Eine Herdplatte ist dabei nicht das Beste. Ein Backofen - den man auf 80°C einstellt ist schon eher was!
Auch bei der Kühlung brauchts nur die Kühltruhe und keinen flüssigen Stickstoff.
Im übrigen habe ich beim Betrachten des Saturno festgestellt, das dafür tatsächlich die Bremse mit raus muss. Beide Sachen - Bremse und Achse teilen sich ein Gehäuse. Es ist also Arbeit - aber wie schon erwähnt macht man Diese bei guter Pflege meist nur einmal im Traktorleben!
Gruss Andreas