Hallo
Ich habe einen Same Minitauro 60 mit Allrad.
Ich habe ein Problem mit der Zapfwelle und zwar bleibt sie unter Last stehen wie zb. beim arbeiten mit der Seilwinde.
Meine Frage: Weiß vielleicht jemand was genau sein könnte bzw. Kaputt sein könnte?
Danke schon mal im Voraus und Lg Dominique
Minitauro 60DT - Zapfwelle bleibt hängen
Re: Minitauro 60DT - Zapfwelle bleibt hängen
Hallo,
das kann sicher viele Gründe haben - aber der Gedanke den ich zuerst im Kopf habe ist die Kupplung?!
Ich gehe davon aus, das die Zapfwelle ordentlich eingerückt ist und im Getriebe nichts defekt ist.
Öffne an der Kupplungsglocke in Fahrtrichtung links den kleinen Deckel. Dort kannst du je drei Kupplungsfinger sehen. Drei fürs Fahren und drei für die Zapfwelle. Die Finger dürfen das jeweilige Ausrücklager nicht berühren ( Zapfwellenhebel unbetätigt) und es sollten ungefähr zwei bis drei Milimeter Luft dazwischen sein!
Liegen die Finger schon am Lager an bzw. betätigen in Ruhestellung die Kupplung - sind Diese eventuell noch von aussen nachzustellen - bzw. der Hebelweg zu kürzen.
Durch permantes leichtes Betätigen verschleisst die Kupplungsscheibe recht schnell! DAS sollte unbedingt vermieden werden!
Man beachte das die Kupplungsfinger mit zunehmendem Verschleiss der Kupplung auf die drei Finger zu wandern! - Wenn die Scheibe verschlissen ist - hilft auch kein Nachstellen mehr.
Die Scheiben kann man eventuell mit einer Endoskopkamera durch jene Öffnung an der Kupplungsglocke begutachten und den Verschleiss beurteilen.
Liegen die Kupplungsfinger nicht an kann folgendes probiert werden:
Motor aus
Zapfwelle einrücken
Zapfwellenstummel hinten am Traktor mit einer großen Rohrzange drehen
Der Motor sollte durch die Kompression ( eingekuppelt) dem Drehen entgegen wirken wollen. Lässt sich der Zapfwellenstummel dennoch drehen und im Getriebe ist nichts defekt - ist die Kupplung wohl der Übeltäter.
Viel Erfolg
Gruss Andreas
das kann sicher viele Gründe haben - aber der Gedanke den ich zuerst im Kopf habe ist die Kupplung?!
Ich gehe davon aus, das die Zapfwelle ordentlich eingerückt ist und im Getriebe nichts defekt ist.
Öffne an der Kupplungsglocke in Fahrtrichtung links den kleinen Deckel. Dort kannst du je drei Kupplungsfinger sehen. Drei fürs Fahren und drei für die Zapfwelle. Die Finger dürfen das jeweilige Ausrücklager nicht berühren ( Zapfwellenhebel unbetätigt) und es sollten ungefähr zwei bis drei Milimeter Luft dazwischen sein!
Liegen die Finger schon am Lager an bzw. betätigen in Ruhestellung die Kupplung - sind Diese eventuell noch von aussen nachzustellen - bzw. der Hebelweg zu kürzen.
Durch permantes leichtes Betätigen verschleisst die Kupplungsscheibe recht schnell! DAS sollte unbedingt vermieden werden!
Man beachte das die Kupplungsfinger mit zunehmendem Verschleiss der Kupplung auf die drei Finger zu wandern! - Wenn die Scheibe verschlissen ist - hilft auch kein Nachstellen mehr.
Die Scheiben kann man eventuell mit einer Endoskopkamera durch jene Öffnung an der Kupplungsglocke begutachten und den Verschleiss beurteilen.
Liegen die Kupplungsfinger nicht an kann folgendes probiert werden:
Motor aus
Zapfwelle einrücken
Zapfwellenstummel hinten am Traktor mit einer großen Rohrzange drehen
Der Motor sollte durch die Kompression ( eingekuppelt) dem Drehen entgegen wirken wollen. Lässt sich der Zapfwellenstummel dennoch drehen und im Getriebe ist nichts defekt - ist die Kupplung wohl der Übeltäter.
Viel Erfolg
Gruss Andreas
Re: Minitauro 60DT - Zapfwelle bleibt hängen
Andreas83
Danke für die Antwort, werde ich mir anschauen.
Lg Dominique
Danke für die Antwort, werde ich mir anschauen.
Lg Dominique