Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Hier könnt ihr euch vorstellen
Neu hier
Beiträge: 20
Registriert: 6. April 2016, 08:07

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Neu hier »

Hallo Cassani,

hab mal nachgeschaut. Ist ein DA 952.

Was ich zu den Batterien sagen kann, ist das diese nicht in Reihe sind sondern Parallel. Haben 12 V und 55 Ah.

Danke für die Bedienungsanleitung. Werde mich erstmal einlesen. Gibts noch Tipps was dringen beachtet werden muss??



Hier noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
Batteriefach.jpg
Batteriejpg.jpg
Cassani
Beiträge: 265
Registriert: 23. Februar 2012, 17:30
Wohnort: Monschau

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Cassani »

Hallo Manuel !

Ich bin kein Elektrikexperte und was ich weiß, weiß ich nur durch Recherchen im Internet. Vielleicht gibt es hier im Forum aber
mal einen Experten, der dazu was sagen kann.

Nach meinen Recherchen hatte der Italia genau wie mein 360 ursprünglich zwei 6 Volt Batterien die in Reihe geschaltet waren.
( Italia : vermutlich 6 Volt 132 AH 440 A ). Dadurch kam man auf die nötigen 12 Volt, hatte aber eine deutlich höhere Kapazität
( 132 AH ) als bei einer einzigen 12 Volt Batterie ( 55 AH ) gleicher ! Bauartgröße.
Da die 6 Volt Batterien aus der Mode gekommen sind und bei gleicher Bauartgröße fast doppelt soviel kosten, hat man bei Deinem Traktor irgendwann mal auf 12 Volt umgestellt und sie zur Erhöhung der Kapazität ( 110 AH ) parallel geschaltet.

Anmerk.: Deine eingebauten Batterien waren mit Sicherheit gegenüber einer normalen 12 V / 55 AH extra teuer, da sie rüttelfest sind.

Das Problem scheint aber das Laden und auch der Betrieb der parallel geschalteten Batterien zu sein, da die schwächere Batterie immer die stärkere entlädt. Im schlimmsten Fall kann das zum Kochen der Batterien führen. Nachlesen kannst Du das im Internet mit Begriffen wie: "Laden zwei Batterien" oder "Parallelschaltung von KFZ Batterien".

Mann kann zwei 12 V Batterie parallel schalten, dann müssen die Kabel aber einer besonderen Weise angeschlossen werden. Also nicht wie üblich Pluspol mit Pluspol und Minuspol mit Minuspol verbinden und dann von einer Batterie aus zur Lichtmaschine und dem Masseanschluss am Traktor, sondern zwei gleich lange Kabel vom Plus und auch dem Minuspol jeweils zu einer Einheit zusammenführen und gemeinsam anschließen.

Sofern es aber der Platz zulässt, würde ich eine neue Halterung konstruieren und auf eine große 12 Volt Batterie umrüsten. Schau Dir doch mal an wo beim Italia 35 die Batterie eingebaut wurde, da der offensichtlich nur eine 12 Volt 96 AH Batterie hat. Damit gehst Du allen Problemen aus dem Wege und billiger ist es vermutlich auch noch.

Anbei mal ein Foto der für den SAME Italia ( 952 Motor ) vorgeschriebenen originalen FIAMM Batterie.

Grüße
Cassani
Dateianhänge
Batterie Italia
Batterie Italia
Cassani
Beiträge: 265
Registriert: 23. Februar 2012, 17:30
Wohnort: Monschau

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Cassani »

Hallo Manuel !

Hier noch mal ein Bild zu Deiner Frage ob es Batterieabdeckungen gab. Offensichtlich ja ! Siehe Bild.

Grüße
Cassani
Dateianhänge
Batterieabdeckung Same Italia
Batterieabdeckung Same Italia
Neu hier
Beiträge: 20
Registriert: 6. April 2016, 08:07

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Neu hier »

Hallo Cassani,

im Same Archiv finde ich keine Handbuch unter Ifalia 30.
Gibt es sonst noch wo die Möglichkeit eins zubekommen?

Will erstmal die ganzen Flüssigkeiten erneuern, dazu wäre eine Bedienungsanleitung die sich gut lesen lässt von vorteil.

Bin über jede möglichkeit dankbar.

Was würdest du aus erfahrung machen? Auch alle Flüssigkeiten tauschen oder wenn er läuft erstmal laufen lassen?

Hast du da auch Tips?

Gruß Manuel
Neu hier
Beiträge: 20
Registriert: 6. April 2016, 08:07

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Neu hier »

Kennt jemand die Hebel hier?
Dateianhänge
Hebel unterm sitz.jpg
Neu hier
Beiträge: 20
Registriert: 6. April 2016, 08:07

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Neu hier »

Kennt jemand die zwei Hebel?

glaube der erste ist fürs Differenzial . oder?
Dateianhänge
Rechte Seite.jpg
Cassani
Beiträge: 265
Registriert: 23. Februar 2012, 17:30
Wohnort: Monschau

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Cassani »

Hallo Manuel !

Im Archiv gibt es eine Anleitung für den SAME Italia 35 in Deutsch. Ich denke dass die sich zum 30 nicht viel unterscheidet.

Eine andere Möglichkeit wäre sich mit dem Wim Timmermanns in Verbindung zu setzen, der bei Puddingsworld die Anleitung des Italia 30 eingestellt hat. Aktuell bietet ein Wim Timmermanns im Marktplaats.nl mehrere Same Traktoren an. Ich denke das ist der obige Timmermanns. Tel.: 0031-6-53445926.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Anfrage bei Joop-Same@solcon.nl . Der hat alle möglichen Same Unterlagen. Das sind zwar alles Reproduktionen, aber in guter Qualität auf gutem Papier und im Ringeinband. Ich habe bei dem auch schon gekauft.
Vielleicht erbarmt sich aber auch mal ein anderer SAME-Italia Besitzer und opfert mal eine dreiviertel Stunde um seine BA zu kopieren oder einzuscannen und sie an Dich zu schicken. Also Leute helft dem Manuel !!!!

Alle Öl tauschen oder nicht ?
Ich habe Kumpels die fahren ihren Käfer 15 Jahre oder ihren Golf 45 PS Diesel 425.000 km ohne Ölwechsel und kippen immer nur nach. Da verpufft mein Argument mit dem regelmäßigen Ölwechsel.
Aber Spaß beiseite.
Es kommt darauf an, was Du mit Deinem Traktor machen willst. Restaurieren oder fahren und benutzen. Dein Traktor sieht ja noch ziemlich gut aus und wurde vermutlich auch nicht übermäßig vernachlässigt. Wahrscheinlich hat er die letzten Jahre rumgestanden und das Öl ist schon etwas älter.
Zunächst mal würde ich nachsehen ob im Motor, im Getriebe und in der Hydraulik genug Öl vorhanden ist, damit auf keinen Fall etwas trocken läuft. Dann würde ich ihn mittels Hochdruckreiniger und Kaltreiniger richtig gut sauber machen, so dass er ölfrei ist. Wenn Du dann mal ein paar Tage ohne große Beanspruchung damit fährst, wirst Du schon sehen wo Öl austritt und welcher Simmering oder welche Dichtung undicht ist und ersetzt werden muss. Wechselst Du das Öl vorher, musst Du die Arbeit zweimal machen.
Wenn Du Dich dann zum Ölwechsel entschließt, wäre es möglicherweise sinnvoll die Motorölwanne und den Hydraulikdeckel abzunehmen um zu sehen ob da Schlamm oder Wasser und dann eventuell auch Rost drin ist. Rost bildet sich nämlich bei langer Standzeit und durch Kondenswasser auf Grund von Temperaturwechseln. Dabei kann man dann auch alle Innereien säubern und nachsehen ob die Filtersiebe offen sind.
Bei der Hydraulik könnte man auch den O-Ring unter dem Hydraulikzylinder wechseln und möglicherweise auch die O-Ringe rechts und links an der Hubwelle. Wie das geht wurde schon im Forum beschrieben.
Beim Getriebeölwechsel sollte man auch gleich den Simmering an der Zapfstelle tauschen.
Der Simmering und die O-Ringe sind mehr oder weniger Cent-Artikel, da man sie über die freien Händler kaufen kann.
Die Papierdichtungen für Hydraulikdeckel und Ölwanne kann man mit Dichtungspapier selber machen.
Original wurden folgende Öle verwandt:
Motor : Essolube HDX 20, 30 oder 40 je nach Jahreszeit. Essolube wird jetzt durch Shell Rimula R3+ ersetzt. Ich habe ein Rimula SAE 30 genommen, da ich nur im Sommer fahre. Beim nächsten Ölwechsel würde ich aber möglicherweise ein Mehrbereichsöl nehmen, da das Starten dann möglicherweise noch etwas leichter geht.
Getriebe: Esso Gear Oil SAE 140. ( Nicht SAE 90 / 140 !!!! sondern nur 140.)
Hydraulik:Esso SAE 50 Motoröl.
Alle Öle bekommst Du im Internet zu günstigen Preisen. Zu den Mengen kann ich Dir nichts sagen, da ich die Anleitung von Timmermanns auch nicht richtig lesen kann. Letztendlich kannst Du aber immer bis zu den Markierungen an den Peilstäben auffüllen bzw. am Getriebe soweit bis es aus der Kontrollschraube hinten wieder raus läuft. Rechne mal insgesamt mit ca. 40 Litern.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, nur zu.

Viele Grüße
Cassani
Cassani
Beiträge: 265
Registriert: 23. Februar 2012, 17:30
Wohnort: Monschau

Re: Hallo bin neu hier und wollte mich vortsellen

Beitrag von Cassani »

Hallo Manuel !

Zu Deinen Schalthebeln.
Rechts der dünne Hebel müsste der Hebel für das Reduziergetriebe sein. Damit schaltest Du in eine andere Gruppe.
Also hohe Übersetzung oder niedrige Übersetzung.
Darunter müsste sich das Pedal für die Diff-Sperre befinden. Wenn Du die Diff-Sperre trittst, bleibt sie solange eingeschaltet wie Du geradeaus fährst. Sobald Du lenkst wird sie wieder ausgeschaltet.
Auf der linken Seite befindet sich der Hebel für die Zapfwelle.

Grüße
Cassani
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“