Die Suche ergab 16 Treffer
- 18. Februar 2012, 18:17
- Forum: elektrische Anlage
- Thema: Betriebstundenzähler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4498
Betriebstundenzähler
Frage an alle - von "mammut104" Ich habe einen Saturno 80, Bj. 72. Auf meinem Anzeigeinstrument oder Traktormeter steht der Betriebstundenzähler auf 1022,0 ! ? Wie könnte man das erklären ? Ich selber habe das Fzg erst 2 jahre und kaum gefahren. Meine Theorie = entweder ist die Welle schon...
- 27. November 2011, 20:05
- Forum: Bremse
- Thema: Tausch der Wellendichtringe an der Bremse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7895
Re: Tausch der Wellendichtringe an der Bremse
Hallo Rainer ! Den Wellendichtring bekommst Du leicht herunter. Mit der Bohrmaschine bohrst Du ein ca. 3 oder 4 mm kleines Loch seitlich in die Gummilippe (nicht zu Tief !) - dann schraubst Du eine passende Blechschraube oder Spaxschraube in das Loch. Nur 2 oder 3 Gewindegänge. Jetzt ziehst Du mit e...
- 9. Oktober 2011, 23:00
- Forum: Galerie
- Thema: Restauration Same Saturno 80 A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6133
Re: Restauration Same Saturno 80 A
Meinen Saturno biete ich zum Verkauf an !
Die Kotflügel und Motorhaube sind vorhanden.
Achim (achim102030@gmx.de)
Die Kotflügel und Motorhaube sind vorhanden.
Achim (achim102030@gmx.de)
- 9. Juli 2011, 11:19
- Forum: Bremse
- Thema: Probleme mit Bremsautomat Corsaro 70
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19255
Re: Probleme mit Bremsautomat
Hallo Sabine ! Ich weiss nicht nicht genau was Du mit Bremsautomat meinst, aber die selben Syhmtome hatte ich an meinem Saturno auch. Die Bremsung haute "brutal" rein, knackte und blieb fest. Erst beim rückwärtsfahren löste sich die Bremse und ich konnte wieder vorwärtsfahren. Mein Saturno...
- 25. Juni 2011, 22:12
- Forum: Galerie
- Thema: Restauration Same Saturno 80 A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6133
- 25. Juni 2011, 21:47
- Forum: Galerie
- Thema: Restauration Same Saturno 80 A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6133
Restauration Same Saturno 80 A
Same Saturno 80 Allrad
Restaurator = Achim (Mammut104)
Motor sprang gut an. Es tropfte kein Öl auf den Boden.
Gröstes Problem: der abgebrochene Zapfwellenstummel.
Restaurator = Achim (Mammut104)
Motor sprang gut an. Es tropfte kein Öl auf den Boden.
Gröstes Problem: der abgebrochene Zapfwellenstummel.
- 4. Juni 2011, 23:28
- Forum: Triebwerk
- Thema: Saturno Kupplung ausbauen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16447
Re: Kupplung ausbauen
Hallo Alex ! Geh mal zu dem anderen Bericht von mir Saturno- "Gänge knarren beim einlegen". Da siehst Du auf einem Foto unter dem Zapfwellenstummel die Allradwelle rausgucken. Ich hatte vorne unter der Allradachse die 4 Schrauben (M 8 oder M 10) gelöst. In der Mitte unterm Trecker sitzt ei...
- 2. Juni 2011, 22:53
- Forum: Triebwerk
- Thema: Saturno Kupplung ausbauen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16447
Re: Kupplung ausbauen
Hallo Alex ! Du fragst, wie ich das mit dem Höhenausgleich gemacht habe ? War relativ einfach. Zuersteinmal hab ich mit verschiedenen Brettern das Getriebe ganz stramm"unterfüttert". Wenn Du jetzt vorne den ganzen Trecker mit einem Wagenheber nur ca. 2-3 mm anhebst, kannst Du unterm Getrie...
- 27. Mai 2011, 23:27
- Forum: Das Forum betreffend...
- Thema: Änderung Avatar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5850
Änderung Avatar
Hallo, ich bekomme kein Bild in mein Avatar gestellt. Ich habe Tiny Pic heruntergeladen (was so einfach sein soll) aber es klappt nicht. Die Bildgröße hab ich nach langem auf 56 KB herunter bekommen- aber jetzt stimmt die Pixelanzahl nicht . Ich komme nicht auf 150 x 150 herunter. Wer kann mir da we...
- 27. Mai 2011, 22:41
- Forum: Triebwerk
- Thema: Saturno - Gänge "knarren beim einlegen"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8283
Saturno - Gänge "knarren beim einlegen"
So, an meinem Saturno hab ich bisher gemacht : Einen neuen Zapfwellenstummel plus Wellendichtring von hinten eingeschoben.Das war ganz einfach. Am schwierigsten war, die 3 Holzböcke zu bauen, damit man den Motor vom Getriebe auseinander ziehen kann. Da die Kupplungsscheibe leichte Riefen hatte, hab ...