vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich denke dann habe ich es richtig gemacht.
Anbei noch Bilder falls es jemanden interessiert wie es dahinter aussieht.
Hallo liebe Gemeinde, wegen starken Ölverlust an den Endantrieben der Vorderachse habe ich diese zerlegt und habe alle Dichtungen erneuert. Die großen Schrägrollenlager sind mit 2 Kronenmuttern gesichert. Gibt es hier für Einstellwerte oder ein Drehmoment? Oder nach Gefühl „spielfrei und leicht dreh...
Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage zum richtigen Öl im Triebwerk bei einem Same Centurion 75 Export von 82. Laut Bedienungsanleitung kommt ab das gesamte Triebwerk ( Getriebe, Hydraulik, Vorderachse und Endantriebe ) das gleiche Öl drauf. In diesem Fall: AGIP ROTRA THT (API GL 3). In einem ande...
Hallo liebe Freunde, @ Arminius: Danke für deinen Beitrag. Ich habe jetzt hinten an der Kontrollschraube am Achsrichter das Öl am Getriebe abgelassen, bis fast nichts mehr raus kam. In der mitte vom Getriebe habe ich dann am Peilstab kontrolliert.... und jetzt passt der Östand. Da ja bei mir der Ölp...
Hallo Kurt, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort und für den Tipp mit dem Achiv! Ich habe jetzt auf der rechten Seite die Verkleidung der Hebel abgeschraubt. Ganz unten versteckt ist dort ein Stopfen. Ich denke mal das wird zum ablassen sein. Allerdings möchte ich nicht wissen wo das Öl be...
Hallo liebes Forum, Ich besitze seit einem Jahr einen Centurion 75 Export. Baujahr 1982. Ich wollte jetzt das Getriebe und Hydrauliköl überprüfen. Einfacher gesagt als getan. Auf der rechten Seite mittig am Getriebe ist eine Einfüllschraube mit Meßstab. Hinten links eine Stopfen im Achsrichtergehäus...